L ladin tl sistem formatif/I.

From Wikisource
Jump to navigation Jump to search
L ladin tl sistem formatif by Theodor Rifesser Paul Videsott
10 ani de Repartizion ladina: Svilup storich

10 ani de Repartizion ladina: Svilup storich, conzec y materiai didatics, prospetives per l daunì

10 Jahre Ladinische Abteilung: Geschichtlicher Werdegang, didaktische Ausrichtung, Zukunftsperspektiven

10 anni Sezione ladina: Sviluppo storico, materiali didattici, prospettive per il futuro

Theodor Rifesser

Departimënt Educazion y Cultura ladina, Bulsan;

Repartizion ladina, Persenon

1. L scumenciamënt dla Repartizion ladina[edit]

L prim ann academich per maestri y maestres dl’elementera y dla scolina tlo tla Repartizion ladina a Persenon ie pià via d’autonn dl ann 1998. L fova mé trëi studëntes ladines che se ova scrit ite. Ma me lecorde che l Dr. Friedrich Schmidl – ntlëuta Vizepresidënt dl’Università – me à dit: „Sollte es ein Jahr auch nur einen ladinischen Studenten geben, wir werden die notwendigen Kurse trotzdem halten“. Do 6 ani, tl ann academich 2003/04, fovel bele za. 30 studënc ladins y mo 6 ani do, tl ann academich 2009/10, ans bele 52 studënc scric ite. Cun chëst’ann sons ruvei avisa a 60 studënc scric ite, ënghe sce l ne ie plu pià via chëst’ann degun curs “in service” coche n ti dij, per maestri che nsënia bele. N dut se à scrit ite fina śën tla Repartizion ladina da canche la ie unida metuda su 114 studënc. Gran pert de chësta studëntes – l ie belau dut mé studëntes y mé uni tant n studënt – vën dala doi valedes ladines dl Südtirol: Gherdëina y la Val Badia, y tlo muessen dì che l nen vën de plu dala Val Badia; una o l’autra studënta ons dala Val de Fascia y una nen ons al mumënt nce da Fodom. Sambën che per la studëntes dla valedes ladines ora dl Südtirol ie la cunescënza dl tudësch na cundizion nia tan saurida da arjonjer. 1. Der Beginn der ladinischen Abteilung (Übersetzung)

Das erste akademische Jahr für die Ausbildung der GrundschullehrerInnen und KindergärtnerInnen an der ladinischen Abteilung der Fakultät für Bildungswissenschaften in Brixen startete im Herbst des Jahres 1998. Es hatten sich nur drei ladinische Studentinnen eingeschrieben. Ich erinnere mich allerdings noch gut, wie der damalige Vizepräsident Friedrich Schmidl zu mir sagte: „Sollte es ein Jahr auch nur einen ladinischen Studenten geben, wir werden die notwendigen Kurse trotzdem halten“. Nach sechs Jahren waren bereits 30 ladinische Studierende eingeschrieben und nach weiteren sechs Jahren waren es 52. Mit diesem akademischen Jahr haben wir die runde Zahl von 60 ladinischen Studierenden erreicht, auch wenn heuer zum ersten Mal kein berufsbegleitender Kurs mehr gestartet ist. Insgesamt haben sich seit Beginn 114 Studierende in die Ladinische Abteilung eingeschrieben. Der Großteil dieser Studentinnen – es sind fast nur Frauen, die sich für den Lehrerberuf entscheiden – kommen aus den beiden ladinischen Tälern Südtirols: aus Gröden und aus dem Gadertal. Vergleicht man noch die beiden Täler, so kann man feststellen, dass bedeutend mehr Studentinnen aus dem Gadertal kommen; nur einzelne Studentinnen kommen aus dem Fassatal und nur eine einzige Studentin bisher aus Buchenstein. Die größte Hürde für die ladinische Studentinnen, die von außerhalb von Südtirol kommen, ist eine gute Beherrschung der deutschen Sprache.

2. La fundazion dla Università Ledia de Bulsan

Ma dan che ruvon a rujené dla situazion da śën, che cun chësta gran reforma ie bëndebò muvimenteda y che pertënd al mumënt uni segondo di mudazions y adatamënc di programs, iel drët cialé zeruch, ajache mo dl 1990 ne fovel dldut nia segur che assan giatà te curt tëmp na Università tlo tl Südtirol. L ie drët che se lecurdon n puech tan defrëntes che la minoghes fova sun na Università tlo tl Südtirol.

Pra la discuscion dla lege finanziela dl ann 1990 tl Cunsëi provinziel ova sibe l cunsilier Romano Viola che nce l cunsilier dla SVP Sepp Kusstatscher fat la proposta de realisé nce tlo da nëus finalmënter na università. Kusstatscher finova via si tëuta de posizion nscila: „Wenn kleine Länder wie Liechtenstein und Luxemburg sich eine eigene Hochschule leisten, dann müsste doch zumindest ein gründliches Nachdenken (Anm.: über eine Universität) auch bei uns einsetzen.“ Sun chësta propostes ova mo respundù l Presidënt Durnwalder nscila: „… Dann ist noch das Problem der Universität in Bozen angesprochen worden, sei es vom Abgeordneten Viola wie vom Abgeordneten Kusstatscher. Ich möchte hier nicht zu polemisieren beginnen. Wir wollen von Seiten der Landesregierung keine Universität in Bozen, sie ist auch im Koalitionsprogramm nicht vorgesehen.“ Y pona n pue dessot: „Deshalb möchte ich sowohl Kollegen Viola als auch dem Kollegen Kusstatscher in aller Deutlichkeit sagen, dass wir nicht daran denken, in den nächsten Jahren in Bozen eine Universität zu errichten.“ Ma bele doi mënsc do se ova l Presidënt Durnwalder

10 ani de Repartizion ladina: Svilup storich damandà dal presidënt dla Academia Europeica Werner Stuflesser – che fova nlëuta mo diretëur dl ASTAT – n promemoria, ulache l dassova ti splighé avisa l pro y l contra de na Università tl Südtirol. Te n promemoria bëndebò lonch à Stuflesser cialà dantaldut de auzé ora cie che na tel istituzion ti purtëssa de positif a nosta provinzia. Ma l à ulù vester na lege statela per mudé definitivamënter la minonga sun na università tlo da nëus.

De nuvëmber for mo dl 1990 ie unida ora la lege de reforma dla Università tlameda “legge Ruberti”. Te chësta lege iel udù danora che nce i maestri dla elementera y la maestres dla scolina muessa avëi na formazion universitera. Tl articul 3 de chësta lege iel scrit nscila: “Uno specifico corso di laurea, articolato in due indirizzi, è preordinato alla formazione culturale e professionale degli insegnanti, rispettivamente, della scuola materna e della scuola elementare, in relazione alle norme del relativo stato giuridico. Il diploma di laurea costituisce titolo necessario, a seconda dell’indirizzo seguito, ai fini dell’ammissione ai concorsi a posti di insegnamento nella scuola materna e nella scuola elementare.” Prësc do iel mo unì fat ora, che chisc diploms de laurea ie abilitanc y la studëntes che fina ne à nia plu drë de fé n cuncors.

Bele puec mënsc do la publicazion dla lege Ruberti scrij la SVP te na ressoluzion de si ancuteda anuela a Maran: „Die Landesversammlung ist sich des Umstandes bewusst, dass die italienische Universitätsreform, im besonderen hinsichtlich der Ausbildung der Kindergärtnerinnen und Grundschullehrerinnen, universitäre Einrichtungen in Südtirol für die Südtiroler deutscher und ladinischer Sprache notwendig macht und diese Ausbildung in ihrer Muttersprache erfolgen muss.“ Sën iel tler che mé na università del vel’sort possa ressolver l problem dla formazion di nsenianc per la elementeres y la scolines. N se lascia fé n arat da trëi giurisć per abiné l miëur model de na università che passenëssa tlo da nëus, danter chisc trëi iel nce Ulrich Runggaldier de Urtijëi. Nsci cunedësc l Presidënt Durnwalder te si rujeneda programatica dan l Cunsëi provinziel ai 3 de fauré dl 1993 che la va debujën de na università per l Südtirol. Sota n capitul aposta dal titul: „Die Hochschule – eine Investition in die Zukunft“ dijel nscila: „Die Gründung von universitären Strukturen in Südtirol wird ein wichtiges Vorhaben in dieser Legislaturperiode sein. (…) Das akademische Vollstudium für die Grundschullehrer, die postuniversitäre Spezialisierung der Mittelschullehrer sowie universitäre Diplomkurse für fast alle Berufe, stellen für Südtirol mit seinem abgerundeten System von berufsbildenden Oberschulen tiefgreifende Neuerungen dar.“ Co à pa pudù se mudé tan debota la minonga dl Presidënt Durnwalder sun la cuestion dla Università? Te n interview cun Hans Karl Peterlini giapons na resposta da pert dl Presidënt Durnwalder, ël dij: „… Ich war in den 60er-Jahren voll überzeugt, dass wir keine Universität brauchen. Damals war diese Haltung richtig. Als ich aber später gesehen habe, wie sich alles in Südtirol entwickelt, wie sich Europa entwickelt, dann musste ich mir als Landeshauptmann sagen: Jetzt trägst du die Hauptverantwortung dafür, die Entwicklung zuzulassen oder abzulehnen. Und nach langer Überlegung, nach Überprüfung der vielen Umstände habe ich gesagt: Wir brauchen sie, die Universität! Und dann habe ich mich auch entsprechend eingesetzt.“ Prësc do tol la jonta provinziela chësta dezijion: „Die Landesregierung hat in ihren Sitzungen vom 15. Jänner und vom 15. Februar dieses Jahres die Errichtung eines Sekretariates für die Vorbereitungen zum Aufbau einer universitären Struktur in Südtirol – kurz Projekt Universität – beschlossen. Es ist der Wunsch der Landesregierung, damit die europäische Akademie Bozen als Trägerorganisation und Dr. Friedrich Schmidl als Projektleiter zu beauftragen.“ Bele n ann do deliberea la jonta provinziela, duc a una “di stabilire Bressanone come sede per l’istituzione di una struttura universitaria per la formazione degli insegnanti”. Inò n ann do, dl 1995 deliberea la jonta provinziela, ciunes che dëssa vester la prima trëi faculteies: “La Giunta Provinciale, … delibera a voti unanimi … di favorire la costituzione in Bolzano di un Libero Istituto Universitario … come Istituto idoneo e perciò autorizzato a rilasciare titoli di studio universitari aventi valore legale …

-• per la Facoltà di Scienze della Formazione, con il Corso di Laurea in Scienze

della Formazione primaria ad indirizzo scuola elementare e con la Scuola di Specializzazione per la formazione degli insegnanti

• per la Facoltà di Lingue e Letterature straniere …
• per la Facoltà di economia, con il Corso di Laurea in Economia aziendale

e con il Corso di diploma universitario in Economia e amministrazione della impresa”.

Ntant ova bele na grupa de lëur meneda dal diretëur dla LBA de Maran Andreas Stoll – pra chëla che fova nce leprò l ntendënt Verra y mi persona – laurà ora plu avisa coche dëssa funzioné la Facultà de Scienzes dla Formazion tlo a Persenon. Te chël papier fovel bele udù dant la spartizion te trëi repartizions y dla Repartizion ladina univel scrit: „Die Ladinische Abteilung besorgt die Ausbildung der Kindergärtnerinnen und Kindergärtner sowie der Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer für die ladinischen Kindergärten und Grundschulen für den Bereich ‘Ladinische Sprache und Kultur’ und gewährleistet und koordiniert ihre paritätische Ausbildung an den beiden anderen Abteilungen. Die ladinischen Kindergärtnerinnen und Kindergärtner sowie Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer müssen bei der Wahl der Pflichtbereiche die paritätische Schulordnung der ladinischen Schulen beach23 10 ani de Repartizion ladina: Svilup storich ten und die entsprechenden Hospitationen und Praktika vorwiegend in ladinischen Kindergärten, Schulen und Einrichtungen absolvieren.“

Ai 15 de mei dl ann 1997 ie ruvà da Roma l placet definitif tres la lege Bassanini II. Chëla disc che “… è consentita l’istituzione di una università non statale nel territorio rispettivamente della Provincia autonoma di Bolzano e della Regione autonoma della Val d’Aosta, promosse e gestite da enti e da privati. … gli atenei di cui al comma 120 (appunto Bolzano e la Val d’Aosta) possono istituire la facoltà di scienze della formazione.”

Davia che l se trata pra l’Università de Bulsan de na Università liedia y nia statela fovel debujën de la istituì tres n cumité de persunaliteies: danter chësta belau 60 persunaliteies n fovel nce 4 ladines: Alexander Prinoth, ntlëuta diretëur dl ITC, l presidënt dl’Academia Europeica Werner Stuflesser, l ntendënt Roland Verra y l ntendënt da dant Franz Vittur.

Tl scrit firmà dal Cumité fova bele unic numinei i cumëmbri dl Cunsëi istitutif che ova pona de facto nvià via la realisazion cuncreta dla università. Te chësc cunsëi de 7 persones fova laite Luis Durnwalder sciche presidënt, Franz Grießmair, Friedrich Schmidl, Hans Moser retëur dla università de Dispruch, Italo Ghirigato, Alcide Berloffa y mi persona sciche raprejentant di Ladins.

Sën fova l’università metuda su y n messova cialé de pië via l plu prësc puscibl cun l nseniamënt cuncret y cun la iscrizions per i studënc. Acioche duc i programs dla Faculteies passe a Roma zënza problems ovun cherdà ti prim Cunsëies de Facultà dut professëures da n cër inuem cun na gran esperienza academica y che ova nce de bon cuntac cun l Ministere a Roma. Per la Facultà de Scienzes dla Formazion ovun perchël numinà chisc professëures: Luigi Guerra, Cesare Scurati, Franco Frabboni, Nando Belardi, Helmwart Hierdeis y Werner Wiater. Per jì segures à chisc trat ntëur i programs che fova unic laurei ora dala cumiscion Stoll che ei bele numinà dessëura y ova tëut i programs nazionei che ëi cunesciova tres si universiteies dijan nce che n ëssa pudù i mudé bele l ann do. Ma nsci ne iela nia stata y cun la viertla che l fossa prësc ruvà la reforma che auzova l stude da 4 a 5 ani, an for lascià i programs sciche al scumenciamënt, zënza pudëi fé adatamënc. Permò cun l proscimo ann academich – sce dut va bën – puderan pië via cun la reforma che purterà na lingia de nuviteies nce per i programs. 2. Die Gründung der Freien Universität Bozen (Übersetzung) Aber bevor wir uns der jetzigen Situation widmen, die von der großen Reform der Lehrerausbildung geprägt ist, ist es richtig, dass wir ein wenig zurückschauen, denn noch im Jahre 1990 war es gar nicht so sicher, dass wir innerhalb kurzer Zeit in Südtirol eine neue Universität erhalten hätten. Es ist sicherlich angebracht, wenn wir uns heute vor Augen führen, wie unterschiedlich damals die Ansichten über die Errichtung einer Universität in Südtirol waren.

Im Rahmen der Debatte zum Finanzgesetz 1990 im Landtag hatten sowohl der Abgeordnete Romano Viola wie auch der Abgeordnete der SVP Sepp Kusstatscher den Vorschlag eingebracht, endlich auch hier bei uns eine Universität zu errichten. Kusstatscher beendete seine Stellungnahme folgendermaßen: „Wenn kleine Länder wie Liechtenstein und Luxemburg sich eine eigene Hochschule leisten, dann müsste doch zumindest ein gründliches Nachdenken (Anm.: über eine Universität) auch bei uns einsetzen.“1 Die Antwort des Landeshauptmannes auf diese Stellungnahme lautete unter anderem so: „… Dann ist noch das Problem der Universität in Bozen angesprochen worden, sei es vom Abgeordneten Viola wie vom Abgeordneten Kusstatscher: Ich möchte hier nicht zu polemisieren beginnen. Wir wollen von Seiten der Landesregierung keine Universität in Bozen, sie ist auch im Koalitionsprogramm nicht vorgesehen.“2 Und dann etwas später: „Deshalb möchte ich sowohl Kollegen Viola als auch dem Kollegen Kusstatscher in aller Deutlichkeit sagen, dass wir nicht daran denken, in den nächsten Jahren in Bozen eine Universität zu errichten.“3 Aber bereits zwei Monate später ersuchte Landeshauptmann Durnwalder den Präsidenten der Europäischen Akademie Werner Stuflesser, der damals noch Direktor des ASTAT war, um ein Promemoria, aus dem klar Vor- und Nachteile einer Universität für Südtirol erläutert würden. In einem relativ ausführlichen Promemoria versuchte Stuflesser vor allem die Vorteile einer solchen Institution für Südtirol hervorzuheben. Aber erst ein Staatsgesetz hat einen definitiven Meinungsumschwung in Bezug auf die Universität gebracht. Im November des Jahres 1990 ist das sogenannte „Ruberti-Gesetz“ erlassen worden. Dieses Gesetz sieht eine universitäre Ausbildung auch für Kindergärtnerinnen und Grundschullehrer vor. Im Artikel drei steht folgende Aussage: „Uno specifico corso di laurea, articolato in due indirizzi, è preordinato alla formazione culturale e professionale degli insegnanti, rispettivamente, della scuola materna e della scuola elementare, in relazione alle norme del relativo stato giuridico. Il diploma di laurea costituisce titolo necessario, a seconda dell’indirizzo seguito, ai fini dell’ammissione ai concorsi a posti di insegnamento nella scuola materna e nella scuola elementare“.4 Bald darauf wurde dieses Diplom zur “laurea abilitante” erklärt, sodass kein Wettbewerb mehr notwendig war, um in die definitiven Rangordnungen aufgenommen zu werden. Bereits einige Monate nach Veröffentlichung des Ruberti-Gesetzes schreibt die SVP in der Resolution anlässlich der Landesversammlung in Meran: “Die Landes- 1 Debattenbeitrag von Sepp Kusstatscher zum Haushaltsplan, 10.01.1990. 2 Replik vom Landeshauptmann Luis Durnwalder, 17.01.1990. 3 a. a. O. 4 Staatsgesetz Nr. 341/1990 („Legge Ruberti“). 25 10 ani de Repartizion ladina: Svilup storich versammlung ist sich des Umstandes bewusst, dass die italienische Universitätsreform, im besonderen hinsichtlich der Ausbildung der Kindergärtnerinnen und Grundschullehrerinnen, universitäre Einrichtungen in Südtirol für die Südtiroler deutscher und ladinischer Sprache notwendig macht und diese Ausbildung in ihrer Muttersprache erfolgen muss.“5 Nun ist die Entwicklung in Richtung Universität nicht mehr aufzuhalten. Drei Juristen werden mit der Erstellung eines Rechtsgutachtens beauftragt, das die geeignetste Rechtsform der Universität klären soll; unter diesen drei Juristen ist auch Prof. Ulrich Runggaldier aus St. Ulrich/Gröden. Der Landeshauptmann Durnwalder verkündet in seiner programmatischen Rede vor dem Landtag am 3. Februar 1993, dass Südtirol eine Universität brauche. In einem Kapitel der genannten Rede mit der Überschrift: „Die Hochschule – eine Investition in die Zukunft“ steht folgende Aussage: „Die Gründung von universitären Strukturen in Südtirol wird ein wichtiges Vorhaben in dieser Legislaturperiode sein. (…) Das akademische Vollstudium für die Grundschullehrer, die postuniversitäre Spezialisierung der Mittelschullehrer sowie universitäre Diplomkurse für fast alle Berufe, stellen für Südtirol mit seinem abgerundeten System von berufsbildenden Oberschulen tiefgreifende Neuerungen dar.“6 Wie konnte es zu einem so schnellen Sinneswandel des Landeshauptmannes Durnwalder in Bezug auf die Universität kommen? Ein Interview des Hans Karl Peterlini mit dem Landeshauptmann gibt Antwort auf diese Frage; der Landeshauptmann sagt unter anderem: „ … Ich war in den 60er-Jahren voll überzeugt, dass wir keine Universität brauchen. Damals war diese Haltung richtig. Als ich aber später gesehen habe, wie sich alles in Südtirol entwickelt, wie sich Europa entwickelt, dann musste ich mir als Landeshauptmann sagen: Jetzt trägst du die Hauptverantwortung dafür, die Entwicklung zuzulassen oder abzulehnen. Und nach langer Überlegung, nach Überprüfung der vielen Umstände habe ich gesagt: Wir brauchen sie, die Universität! Und dann habe ich mich auch entsprechend eingesetzt.“7 In der Folge hat die Landesregierung folgenden Beschluss gefasst: „Die Landesregierung hat in ihren Sitzungen vom 15. Jänner und vom 15. Februar dieses Jahres die Errichtung eines Sekretariates für die Vorbereitungen zum Aufbau einer universitären Struktur in Südtirol – kurz Projekt Universität – beschlossen. Es ist der Wunsch der Landesregierung, damit die europäische Akademie Bozen als Trägerorganisation und Dr. Friedrich Schmidl als Projektleiter zu beauftragen.“ Bereits ein Jahr nach diesem Beschluss legt die Landesregierung fest, dass Brixen Sitz der Bildungswissenschaftlichen Fakultät werden soll. Wieder ein Jahr später – wir sind damit im Jahre 1995 – beschließt die Landesregierung die ersten drei zu errichtenden 5 Resolution Nr. 1 der 38. ordentlichen Landesversammlung der SVP. 6 Südtiroler Landtag, Regierungserklärung vom 3. Februar 1993. 7 Cf. Peterlini (2008, 361). Fakultäten: „La Giunta Provinciale, … delibera a voti unanimi … di favorire la costituzione in Bolzano di un Libero Istituto Universitario … come Istituto idoneo e perciò autorizzato a rilasciare titoli di studio universitari aventi valore legale … • per la Facoltà di Scienze della Formazione, con il Corso di Laurea in Scienze della Formazione primaria ad indirizzo scuola elementare e con la Scuola di Specializzazione per la formazione degli insegnanti • per la Facoltà di Lingue e Letterature straniere … • per la Facoltà di economia, con il Corso di Laurea in Economia aziendale e con il Corso di diploma universitario in Economia e amministrazione della impresa“.8 Inzwischen hatte bereits eine Arbeitsgruppe unter dem Vorsitz des Direktors der LBA MeranAndreas Stoll – zu der auch der Schulamtsleiter Roland Verra und der Unterfertigte dazugehörten – ein Dokument mit einem präzisen Studienplan für die Lehrer- und Kindergärtnerinnenausbildung ausgearbeitet. In diesem Dokument waren bereits die drei Abteilungen – eine für jede Sprachgruppe – vorgesehen. Die Aufgaben der ladinischen Abteilung wurden folgendermaßen beschrieben: “Die Ladinische Abteilung besorgt die Ausbildung der Kindergärtnerinnen und Kindergärtner sowie der Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer für die ladinischen Kindergärten und Grundschulen für den Bereich ’Ladinische Sprache und Kultur’ und gewährleistet und koordiniert ihre paritätische Ausbildung an den beiden anderen Abteilungen. Die ladinischen Kindergärtnerinnen und Kindergärtner sowie Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer müssen bei der Wahl der Pflichtbereiche die paritätische Schulordnung der ladinischen Schulen beachten und die entsprechenden Hospitationen und Praktika vorwiegend in ladinischen Kindergärten, Schulen und Einrichtungen absolvieren.“9 Am 15. Mai 1997 kam durch das Bassanini II-Gesetz das endgültige Placet aus Rom. Darin steht folgender Passus: “… è consentita l’istituzione di una università non statale nel territorio rispettivamente della Provincia autonoma di Bolzano e della Regione autonoma della Val d’Aosta, promosse e gestite da enti e da privati. … gli atenei di cui al comma 120 (appunto Bolzano e la Val d’Aosta) possono istituire la facoltà di scienze della formazione.”10 Da es sich bei der Universität Bozen um eine freie und nicht um eine staatliche Universität handelt, musste sie durch ein Promotorenkomitee eingesetzt werden; dieses Komitee bestand aus etwa 60 Persönlichkeiten, davon waren vier Ladiner: der damalige Direktor der Handelsoberschule Alexander Prinoth, der Präsident der EURAC Werner Stuflesser, der Schulamtsleiter Roland Verra und der damalige Schulamtsleiter Franz Vittur. In der Gründungsur- 8 Südtiroler Landesregierung, Sitzungsprotokoll vom 31.07.1995. 9 Archiv der Feien Universität Bozen. Studienordnung für die Ausbildung der Kindergärtnerinnen und Kindergärtner sowie der Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer in Südtirol. 10 Staatsgesetz vom 15. Mai 1997, Nr. 127. 27 10 ani de Repartizion ladina: Svilup storich kunde waren bereits die Namen des ersten Universitätsrates enthalten, der dann konkret die Errichtung der Universität umsetzen sollte. Dieser siebenköpfige Universitätsrat bestand aus folgenden Personen: Luis Durnwalder – Präsident, Franz Grießmair, Friedrich Schmidl, Hans Moser – Rektor der UNI Innsbruck, Italo Ghirigato, Alcide Berloffa – Vizepräsident und Theodor Rifesser als Vertreter der Ladiner. Nach der Gründung der Universität sollte so bald wie möglich mit den Einschreibungen und mit dem Lehrbetrieb begonnen werden. Dazu mussten die Studienmanifeste der verschiedenen Fakultäten durch das Ministerium in Rom genehmigt werden. Damit dies möglichst schnell und ohne weitere Hürden über die Bühne gehen könne, wurden besonders namhafte und erfahrene Professoren in die Gründungsräte der Fakultäten berufen. In den Gründungsrat der Fakultät für Bildungswissenschaften hatte man folgende Professoren berufen: Franco Frabboni, Luigi Guerra, Cesare Scurati, Nando Belardi, Helmwart Hierdeis und Werner Wiater. Um ja kein Risiko bei der Genehmigung durch das Ministerium einzugehen hat man die von der Arbeitsgruppe Stoll erarbeiteten Lehrpläne samt und sonders verworfen und die staatlichen Lehrpläne vorgelegt, allerdings mit der Versicherung, dass man bereits im Jahr darauf die Lehrpläne den lokalen Bedürfnissen hätte anpassen können. Dies ist allerdings nicht geschehen, denn man wollte die Anpassungen im Rahmen der immer wieder in Aussicht gestellten Reform durchführen. Diese Reform wird, wenn alles gut geht, erst heuer im Herbst umgesetzt werden können. Diese Reform wird vor allem für die Studierenden in der ladinischen Abteilung eine Reihe von Neuerungen mit sich bringen.

3. Die Erwartungen der Ladiner an die Universität und ihre Umsetzung[edit]

Aber bevor wir uns diesem Problemkreis widmen, noch kurz zu den Erwartungen der Ladiner, was die neugegründete Universität betrifft. Freilich machte man sich große Hoffnungen, vor allem im bildungspolitischen Bereich. Es sollte endlich möglich sein, eine auf die Bedürfnisse der ladinischen Schule zugeschnittene Ausbildung der Lehrer und Kindergärtnerinnen zu gewährleisten. Zu lange schon hatten Lehrer und Kindergärtnerinnen ihre Ausbildung lediglich an deutschen und italienischen Oberschulen absolvieren müssen, wo natürlich nicht auf das spezifische mehrsprachige Schulmodell Bezug genommen werden konnte. Diese Hoffnungen sind zum Großteil erfüllt worden: das Laureatsstudium der angehenden Grundschullehrer und der angehenden Kindergärtnerinnen ist geradezu ein Spiegelbild des mehrsprachigen paritätischen Schulmodells und entsprechend diesem Modell müssen die Studierenden, die sich in die Ladinische Abteilung einschreiben, ihr Studium etwa zur Hälfte an der deutschen und zur Hälfte an der italienischen Abteilung absolvieren und noch dazu alle obligatorischen Angebote der ladinischen Abteilung belegen. Dazu kommt noch das gesamte Praktikum, das vorwiegend an ladinischen Einrichtungen abgewickelt wird. Als nicht verpflichtende aber sehr empfohlene Fächer werden spezifische Sprachkurse in den Talschaftsidiomen angeboten, aber auch Kurse über die ladinische Medienlandschaft, über Theater auf Ladinisch, über die ladinische Sprache als Mehrwert in außerschulischen Bereichen usw. Natürlich hatte man im Vorfeld große Hoffnungen gehegt, dass die neue Universität auch ein eigenständiges Institut für Ladinistik beherbergen würde.

Dies vor allem deswegen, weil im ersten Statut die Errichtung einer Fakultät für Sprachen vorgesehen war. Der Landeshauptmann selbst hatte bereits den Romanisten Prof. Otto Gsell mit der Ausarbeitung eines solchen Institutes betraut;11 Prof. Gsell selbst wäre interessiert gewesen dieses Institut zu übernehmen und aufzubauen. Dass daraus nichts geworden ist hat vor allem zwei Gründe: die zunächst vorgesehene dritte Fakultät – die Sprachenfakultät – an der man das Institut hätte angliedern können, wurde nicht verwirklicht und das Konstrukt „Institut“ hatte laut Aussage des geschäftsführenden Vizepräsidenten Schmidl im Organigramm einer Universität nach „italienischem“ Muster keine Daseinsberechtigung. Obwohl das Institut für Ladinistik noch im Koalitionsprogramm der XII Legislaturperiode 1998 – 2003 vorgesehen war, wurde es schließlich dahingehend abgeändert, dass vorerst nur noch ein Lehrstuhl für Ladinistik übrig geblieben ist. Dieser Lehrstuhl ist in der Zwischenzeit durch Prof. Paul Videsott besetzt worden. Eine weitere Anforderung für eine Professur für den Bereich „Didaktik der Mehrsprachigkeit“ wurde (noch) nicht umgesetzt. Ersatz für das nicht verwirklichte Institut könnte ein Kompetenzzentrum für Ladinistik darstellen, das von den Voraussetzungen her leichter zu erreichen wäre. Kompetenzzentren gibt es bereits mehrere an der Freien Universität Bozen. Sie sollen die spezifischen Kompetenzen mehrerer Professoren und ihrer wissenschaftlichen Mitarbeiter bündeln und besonders die Forschung und die wissenschaftliche Kooperation fördern.

Aber auch mit der bestehenden Ausstattung konnte die Ladinische Abteilung Einiges auf den Weg bringen (cf. Videsott in diesem Band). Eine gangbare Alternative zur geringen personellen Ausstattung der Abteilung ist natürlich eine großzügige Finanzierung von wissenschaftlichen Projekten, durch die dann auch die notwendigen wissenschaftlichen Mitarbeiter rekrutiert werden 11 Ende des Jahres 1997 unterbreitete Prof. Gsell der Universitätsleitung seine Vorstellungen für die Errichtung eines „Lehrstuhles für Ladinistik“. Die Universität reagierte mit einem „unannehmbaren“ Gegenangebot. Daraufhin verzichtete Prof. Gsell auf eine Annahme, da „das darin enthaltene Angebot bis zur Unkenntlichkeit hinter dem zurückbleibt, was mir mit Schreiben des Herrn Landeshauptmanns vom 12.11.97 angekündigt wurde“. können. Diesen Weg hat man zum Teil bereits beschritten, könnte aber in den nächsten Jahren noch wesentlich ausgebaut werden. Verschiedene ladinische Institutionen und Persönlichkeiten hatten sich bereits im Vorfeld in Sachen Universität zu Wort gemeldet. Eine ganz frühe Stellungnahme des Ladinischen Pädagogischen Institutes ist meines Erachtens mit ausschlaggebend gewesen, dass heute die Lehrer- und Kindergärtnerinnenausbildung für alle drei Sprachgruppen in Brixen stattfindet.12 Die recht umfangreiche Stellungnahme schließt mit einer eindringlichen Bitte: „Das Direktorium des ladinischen Pädagogischen Institutes erachtet es als besonders wichtig, dass die zu errichtenden Hochschuleinrichtungen für alle drei Sprachgruppen nahe beisammen liegen … und ersucht daher mit Nachdruck die zuständigen Stellen, sich rechtzeitig mit den Vertretern aller drei Sprachgruppen über einen gemeinsamen Standort für die Hochschuleinrichtungen in Südtirol zu einigen.“13 Alle Stellungnahmen zielten darauf ab, eine Beheimatung des Ladinischen an der neugegründeten Universität zu gewährleisten. Wie beheimatet ist nun das Ladinische an der Fakultät für Bildungswissenschaften und was konnte spezifisch für die ladinischen Studierenden erreicht werden?

Das Erreichte besteht meines Erachtens aus einigen statutarisch festgelegten Grundsätzen und aus einem Bündel von kleinen, aber wichtigen Errungenschaften, die im Laufe dieser letzten 10 Jahre erreicht werden konnten. Es ist sicherlich einmalig, wenn ein Laureatsstudium obligatorisch dreisprachig erfolgt, wobei die Minderheitensprache Ladinisch, die von etwa 30.000 Menschen gesprochen wird, in etwa gleich behandelt wird, wie die beiden großen Sprachen Deutsch und Italienisch: Die ladinischen Studierenden können nämlich eine ausschließlich in ladinischer Sprache geschriebene Diplomarbeit abgeben und legen eine dreisprachige Laureatsprüfung ab, wobei die Sprache der Diplomarbeit die „Hauptsprache“ bei dieser Prüfung darstellt. Auch die Abschlussdiplome sind dreisprachig Ladinisch-Deutsch-Italiensch; das war keine Selbstverständlichkeit. Die Aufschriften und alle Hinweisschilder an der Fakultät für Bildungswissenschaften sind konsequent dreisprachig mit Ladinisch; auch das Universitätswappen wird in Brixen und in den zentralen Diensten der Universität in Bozen dreisprachig mit Ladinisch verwendet. Mein Vorschlag, eine viersprachige Variante des Logos mit Ladinisch und Englisch neben Deutsch und Italienisch zu verwenden ist offiziell (noch) nicht akzeptiert worden.

12 Es gab nämlich damals starke Bestrebungen, die Ausbildung für die italienische Sprachgruppe in Bozen anzusiedeln. 13 Archiv des „Istitut Pedagogich Ladin“.

Mit der anstehenden großen Reform wird sich die Präsenz des Ladinischen noch weiter verbessern, natürlich unter der Voraussetzung, dass unsere Vorschläge, die bereits vom Fakultätsrat genehmigt wurden, auch in Rom das Placet bekommen. Eine wichtige Neuerung wird dabei die sein, dass auch einige Fächer oder Teile davon, die nicht direkt mit der ladinischen Sprache und Kultur zu tun haben, auf Ladinisch unterrichtet werden. Es hat sich nämlich gezeigt, dass sich auch Lehrer schwer tun, ein fachspezifisches Gespräch auf Ladinisch zu führen, wenn sie nicht schon in der Ausbildungsphase die entsprechenden Fachausdrücke auf Ladinisch kennengelernt und verinnerlicht haben. Es werden daher einige Fächer im kreativen Bereich wie „Singen und Musizieren mit Kindern“, „Kunsterziehung und ästhetische Bildung“, aber auch „Kinder- und Jugendliteratur“ und nicht zuletzt Fächer im sonderpädagogischen Bereich wie „Diversität, Lernschwierigkeiten und Lernstörungen“ auf Ladinisch abgehalten werden. Die große Herausforderung wird dabei sein, geeignetes Lehrpersonal zu finden, das sowohl im fachlichen wie im sprachlichen Bereich kompetent genug ist. Wir wollten auf alle Fälle die Chance nicht verpassen, das Ladinische im neuen Curriculum etwas stärker zu berücksichtigen, nicht zuletzt auch im Hinblick darauf, dass sehr viele Studierende der ladinischen Abteilung eine deutsche Oberschule besucht haben, wo sie 5 Jahre lang keinen Ladinischunterricht genossen haben; auch kommen vermehrt ladinische Studierende, die daheim nicht mehr Ladinisch sprechen; auch diesen muss die Möglichkeit geboten werden, ihre Kompetenz im Ladinischen soweit zu steigern, dass sie es auch korrekt unterrichten können.

In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass man die Ausgangskompetenz am Ende des Studiums für die ladinischen Studierenden nach dem europäischen Referenzrahmen folgendermaßen festgelegt hat: in den drei Sprachen Ladinisch, Deutsch, Italienisch jeweils C1, in Englisch B2 wie vom staatlichen Reformgesetz vorgesehen. Es ist sicherlich ein sehr hoher Standard, der den ladinischen Studierenden abverlangt wird, aber man muss bedenken, dass die ladinischen Grundschullehrer – im Unterschied zu ihren deutschen und italienischen Kollegen – verpflichtet sind, alle drei Sprachen unterrichten zu können; und nach der Reform dürfen sie nun auch noch Englisch an der Grundschule unterrichten. Mit diesen sprachlichen Ausgangskompetenzen wird es auch möglich sein, die Erlangung des Dreisprachigkeitsnachweises A zu beantragen. Was die Spezialisierung der Mittel- und Oberschullehrer betrifft, wird es einen einjährigen sehr praxisbezogenen Kurs geben. Die italienischen Bezeichnung TFA – Tirocinio formativo attivo – drückt diesen Praxisbezug aus und ist mit 475 Praxisstunden veranschlagt. Die Ladinische Abteilung wird hier einen eigenen einjährigen Spezialisierungskurs für die künftigen Ladinisch31 10 ani de Repartizion ladina: Svilup storich lehrer an Mittel- und Oberschulen abhalten können, sobald auf Grund der gestiegenen Bedürfnisse (2 Stunden Ladinisch an allen Oberschulen) entsprechende Lehrstühle zu besetzen sind.

Natürlich war es uns auch immer ein Anliegen, dass die ladinischen Studierenden unsere sprachlichen „Verwandten“ in Graubünden und im Friaul kennenlernen. Wir haben daher von Anfang an mehrtägige Studienreisen nach Graubünden und nach Friaul organisiert. Besonders stolz sind wir auf die Austauschprogramme mit der pädagogischen Hochschule Graubünden, die es unseren Studierenden ermöglichen, ein mehrwöchiges Praktikum in den romanischen Volksschulen zu erleben. Sie können dort konkret sehen, wie man auch einsprachig in der romanischen Muttersprache alphabetisiert und bis zum dritten Schuljahr nur auf romanisch unterrichtet werden kann. Hinweisen möchte ich noch ausdrücklich auf die gute Zusammenarbeit zwischen der ladinischen Abteilung und dem Ladinischen Pädagogischen Institut. Durch diese enge Zusammenarbeit konnte die Ausbildung und die Fortbildung der Lehrer bestens aufeinander abgestimmt werden; wichtige didaktische Projekte, wie die integrierende Mehrsprachendidaktik, aber auch die verschiedenen Schulbücher und didaktische Materialien konnten bereits an der Universität behandelt, kennengelernt und erprobt werden, sodass der Einstieg in die Praxis, sowohl in den Kindergarten wie auch in die Grundschule, dadurch sehr erleichtert wurde. An dieser Stelle möchte ich auch kurz erwähnen, dass es die Idee des Landeshauptmannes Durnwalder war, die Leitung der ladinischen Abteilung dem Direktor des Istitut Pedagogich Ladin zu übergeben. Er war eben der Meinung, es sei für beide Institutionen von Vorteil, wenn sie eng zusammenarbeiten zum Wohle der ladinischen Kindergärten und Schulen. Sollte in Zukunft diese Personalunion nicht mehr bestehen, so hoffe ich doch, dass diese gute Zusammenarbeit zwischen Universität und dem ladinischen Bildungsressort des Landes weiterhin aufrecht bleibt. Besonders am Herzen liegt mir auch eine gute Zusammenarbeit mit dem ladinischen Kulturinstitut „Micurà de Rü“ und mit den anderen ladinischen Kulturinstituten. Gerade in letzter Zeit wurden konkrete Bereiche der Zusammenarbeit ausgemacht. Besonders im wissenschaftlichen Bereich ist unsere Minderheit auf eine enge und konstruktive Zusammenarbeit der wenigen Ressourcen, die sie zur Verfügung hat, angewiesen.

4. Un ringraziamento ed uno sguardo al futuro[edit]

Avviandomi verso la fine della mia relazione non vorrei dimenticare tutti coloro che hanno dato un valido contributo all’attività didattica, di ricerca e di svi32 Theodor Rifesser luppo della sezione ladina. Il primo professore incaricato dalla sezione ladina è stato il prof. Hans Goebl, grande conoscitore della realtà ladina dolomitica; per la parte didattica ci siamo avvalsi per tanti anni della competenza dei due esperti grigionesi Werner Carigiet e Rico Cathomas (il quale però ci lascerà alla fine di questo anno accademico). La parte del leone la fa intanto il prof. Videsott che copre più di metà degli insegnamenti nella sezione ladina. L’introduzione per gli studenti del primo anno la fa da anni il sottoscritto. Contributi sostanziali nell’ambito dei corsi facoltativi della nostra sezione sono venuti da varie personalità del mondo ladino e non ladino: dal dott. Kurt Egger, dal dott. Lois Craffonara, dal dott. Roland Verra, dal dott. Chaspar Pult, dal dott. Giovanni Mischì, dal dott. Erwin Frenes, dal dott. Erwin Valentini, dalla dott. Erika Castlunger, della dott. Daria Valentin, dalla dott. Rut Bernardi, dal dott. David Lardschneider, dal dott. André Comploi y da Marco Forni. Un vivo ringraziamento va anche alla nostra collaboratrice e coordinatrice del tirocinio nelle scuole dell’infanzia e nelle scuole elementari Brigitte Perathoner. Brigitte Perathoner è stata per tutti gli anni “der gute Geist” della sezione ladina. Anche lei purtroppo ci lascerà … E alla fine uno sguardo verso il futuro. Small is beautiful … potrebbe dire un ottimista … e potrebbe in un certo senso avere ragione.

Una piccola struttura come la nostra ha senza dubbio dei vantaggi innegabili: è più dinamica, più trasparente, più agile e più veloce nelle decisioni. Dall’altra parte ha maggiormente bisogno di collaborazione e di comunicazione, ha bisogno di scambio con le altre piccole realtà, ha bisogno soprattutto di sostegno morale e materiale da parte della propria comunità.

La costante crescita delle iscrizioni – inaspettata in queste dimensioni – dagli inizi ad oggi è segno inconfondibile di fiducia e di apprezzamento verso questa nostra istituzione universitaria. Sarà nostro compito sviluppare ulteriormente i nostri punti di forza – che sono tra l’altro il pluriliguismo e l’apertura verso gli altri gruppi linguistici – e con ciò trovare una nostra identità ancora più consapevole. Sarà nostra premura mantenere un legame molto forte con la scuola per poter reagire tempestivamente ai nuovi sviluppi della didattica e della pedagogia in generale. Sarà soprattutto nostra premura formare degli insegnanti che abbiano da una parte solide fondamenta nella scienza e dall’altra parte una solida conoscenza della comunicazione umana.

Senza falsa modestia credo si possa dire che il salto di qualità nella formazione primaria degli insegnanti – soprattutto per quanto riguarda la scuola ladina – c’è stato. 33 10 ani de Repartizion ladina: Svilup storich

Bibliografia[edit]

Cagnan, Paolo (2008): Prendere o lasciare. L’università quando ancora si parlava dell’ombelico
del mondo. In: Peterlini (2008) 310 – 325.
Larcher, Dietmar (2008): Der heimliche Lehrplan. Bemerkungen zum „kollektiven Unbewussten“
der Freien Universität Bozen. In: Peterlini (2008) 456 – 483.
Mischi, Giovanni (2008): Ein bisschen Ladinisch. Die universitäre Beheimatung einer Urund
Randsprache. In: Peterlini (2008) 574 – 585.
Obermair, Hannes (Hg.) (2008): Universitas est. Akten zur Geschichte der Freien Universität
Bozen. Bozen: Bolzano/Bozen University Press.
Peterlini, Hanskarl (Hg.) (2008): Essays zur Bildungsgeschichte in Tirol / Südtirol vom Mittelalter
bis zur Freien Universität Bozen. Bozen: Bolzano/Bozen University Press.
Rifesser, Theodor (2006): La scuola ladina in Alto Adige – situazione presente e prospettive
future. In: Hilpold, Peter; Perathoner, Christoph (Hgg.): I Ladini – una minoranza
nella minoranza. Bozen; Wien; Zürich: Athesia; Schulthess, 161 – 177.
Rifesser, Theodor (2011): Das ladinische Schulmodell. In: Bräu, Karin; Carle, Ursula; Kunze,
Ingrid (Hgg.): Differenzierung, Integration, Inklusion – Was können wir vom Umgang
mit Heterogenität an Kindergärten und Schulen in Südtirol lernen. Baltmannsweiler:
Schneider, 55 – 70.
Rizza, Marco (2008): Created in South Tyrol. La ricerca alla Libera Università di Bolzano.
Dallo “sviluppo frenato” all’orgoglio di “eccellenza”. In: Peterlini (2008) 528 – 551.
Verra, Roland (Hg.) (2000): La minoranza ladina. Bozen: Istitut Pedagogich Ladin.
Wiater, Werner/Videsott, Gerda (Hgg.) (2006): Schule in mehrsprachigen Regionen Europas.
Frankfurt a. Main: Lang.

35 10 agn de Repartiziun ladina: Ativité scientifica y didatica, inrescides, impat sön le teritore 10 Jahre Ladinische Abteilung: Wissenschaftliche und didaktische Aktivitäten, Forschung, Auswirkungen 10 anni della Sezione ladina: Attività scientifica e didattica, ricerca, impatto sul territorio Paul Videsott Université Lëdia de Balsan, Repartiziun ladina, Porsenù Chësc referat à por argomënt l’ativité scientifica y didatica dla Repartiziun ladina dla Université Lëdia de Balsan, la presentaziun di proieć scientifics dla Repartiziun y l’impat che ara à albü sön le teritore. La conclujiun ti sarà dedicada a n valgönes audanzes che i ess por le dagnì dla Repartiziun ladina. I capitui 1 y 2 de mia relaziun é scrić por ladin, le 3. por todësch y le 4. y 5. por talian. Les perts ladines vëgn acompagnades da na traduziun por todësch. (Übersetzung) Dieses Referat beschreibt die wissenschaftlichen und didaktischen Aktivitäten der Ladinischen Abteilung der Freien Universität Bozen, stellt die an der Abteilung durchgeführten wissenschaftlichen Projekte vor und analysiert ihre Auswirkung. Im Schlussteil werden einige Wünsche für die Zukunft der Ladinischen Abteilung geäußert. Das 1. und 2. Kapitel sind auf Ladinisch geschrieben, das 3. auf Deutsch, das 4. und 5. auf Italienisch. Die ladinischen Teile wurden auch ins Deutsche übersetzt. 1. La Repartiziun ladina tl cheder dla Université Lëdia de Balsan La Université Lëdia de Balsan reconësc la situaziun y funziun particolara de süa Repartiziun ladina. Chësc vëgn desmostrè inće dal plann de svilup atual (aprovè dal Consëi universitar ai 2 de dezëmber 2010, che vel por i agn 2009 – 2013), olache la Repartiziun ladina y le lingaz ladin en general vëgn nominà insciö: 36 Paul Videsott a) Die Universität fördert als Vermittlerin zwischen dem deutschen, italienischen und ladinischen Sprach- und Kulturraum den interkulturellen Austausch. Die Universität sieht ihre Rolle als Vermittlerin zwischen dem deutschen, italienischen und ladinischen Sprach- und Kulturraum und dem interkulturellen Austausch (pl. 12 – 13, „Leitbild“).1 b) Ein grundlegendes Anliegen der Freien Universität Bozen ist die Pflege der Landessprachen (Deutsch, Italienisch, Ladinisch) sowie die Förderung der internationalen Wissenschaftssprache Englisch (pl. 15, „Plurilinguism“). c) Die ladinische Sprache wird in allen Themenbereichen des ladinischen Kulturraumes als prioritär eingestuft und stellt mit der Ladinischen Abteilung ein Alleinstellungsmerkmal unserer Universität dar (pl. 15, „Plurilinguism“). d) Die Ladinische Abteilung ist eine Einmaligkeit der Freien Universität Bozen. Ihre besondere Bedeutung erhält sie einerseits als einziger Ort, an dem Lehrkräfte gemäß dem ladinischen paritätischen Schulmodell ausgebildet werden, andererseits aus den Forschungsschwerpunkten Ladinische Philologie und mehrsprachige Didaktik, die in dieser Kombination ebenfalls einzigartig sind und den Bedürfnissen der ladinischen Schule und Gesellschaft entsprechen. Als Forschungszentrum zum Ladinischen auf akademischem Niveau hat die Ladinische Abteilung darüber hinaus eine wichtige Rolle für die Dokumentation, Deskription und den Ausbau des Ladinischen. In dieser Rolle sollte die Abteilung auch in Zukunft gestärkt und ausgebaut werden (pl. 47).

Por arjunje chisc fins él ti ultims agn, y suradöt en ocajiun dla gran reforma dl stüde de Sciënzes dla Formaziun primara che dess pié ia cun l’ann academich 2011/12, gnü tut chëstes mosöres: a) Por ché le „barat intercultural“ ne sides nia ma na strada te öna na direziun (les studëntes ladines tol pert ales leziuns y ales ativitês dla Seziun todëscia y taliana, mo les studëntes todësces y talianes ne tol nia pert ales ativitês dla Repartiziun ladina), à le Consëi de Facolté deliberé che dötes les studëntes de Sciënzes dla Formaziun primara messarà frecuentè n curs de „Lingaz y cultura ladina“ de 1 CFU. Tratan chësc curs orésson ti dè inant ales maestres y ai maestri dla scolina y dla scora elementara de nosta regiun les conescënzes de basa sura i Ladins, a na manira che ai sides spo bugn da ti les dè inant inće a sü scolars.2 1 I zitać é fora dla versciun todëscia dl documënt, cf. http://issuu.com/universitylibrarybozen/docs/entwicklungsplan_ fub. 2 Les conescënzes sura i Ladins da pert di scolars todësc y talians tl Südtirol é tres ćiamò massa piceres, scebëgn che al é gnü metü a jì ti ultims agn de plü scomenciadies te chësta direziun. Cf. sön chësc argomënt la tesa de Patrizia Pedevilla nominada tl capitul 4. 37 10 agn de Repartiziun ladina: Ativité scientifica y didatica b) Por garantì n livel de plurilinguism ćiamò plü alt à le Consëi d’Université fat fora che i studënć dla Université Lëdia de Balsan mëss desmostrè n cer livel de competënzes linguistiches sides al scomenciamënt che ala fin dl stüde. Por la Repartiziun ladina él gnü stabilì al momënt dl’iscriziun le livel C1 B2 B1 A2 y al momënt dl ejam de laurea le livel C1 C1 C1 B2. I studënć pò instësc se chirì fora le lingaz che ai ô avëi sön ći livel, mo le ladin ne pò nia ester sot le livel B2 al momënt dl’iscriziun. Al momënt dl ejam de laurea pò ma l’inglesc ester sön le livel B2, insciö vëgnel garantì la medema competënza, mo inće le medem valur di trëi lingac fondamentai dla scora paritetica ladina. I livì de competënza vëgn controlà cun n ejam aposta.3 c) Le fat che la Repartiziun ladina sides unica vëgn sotlinié dales detlaraziuns dl Consëi universitar da orëi amplié süa oferta formativa.4 Mo le vare plü important al momënt é chël da parifiché le ladin (y inće le todësch) tl panorama di lingac d’insegnamënt tles universitês talianes. La situaziun atuala ne sodesfej nia: „Es ist ein Faktum, dass an dieser dreisprachigen Universität „Deutsch“ und „Ladinisch“ als Fächer Fremdsprachen sind. Es ist eine Gratwanderung, wenn die Fakultät für Bildungswissenschaften in diesem normativen Kontext die Lehrerausbildung für drei verschiedene und getrennte Schulsysteme gewährleisten muss (pl. 8, „Introduziun dl Presidënt“). Chësc é le cheder general te chël che la Repartiziun ladina desfira süa ativité y le meter cun chël che ara mëss se lascè mosoré. (Übersetzung) 1. Die Ladinische Abteilung im Rahmen der Freien Universität Bozen Die Freie Universität Bozen erkennt die besondere Situation und Funktion ihrer Ladinischen Abteilung an. Dies geht auch aus dem aktuellen Entwicklungsplan hervor (vom Universitätsrat am 2. Dezember 2010 genehmigt, gilt für die Jahre 2009 – 2013), in dem die Ladinische Abteilung und die ladinische Sprache im Allgemeinen folgendermaßen erwähnt werden: 3 Ai studënc che se scrî ite cun n diplom de na scora alta ladina, ti vëgnel lascè do l’ejam d’amisciun linguistich, düć i atri messarà le fà tan inant che ai ne pò nia mostrè sö d’atri zertificać de competënza linguistica reconesciüs (p.ej. le patentin de trilinguism A o B). L’oblianza da messëi fà n ejam de todësch sön le livel B1 al scomenciamënt y sön le livel C1 ala fin dl stüde podess ester n impedimënt implü por l’iscriziun de studëntes da Suramunt, olache l’insegnamënt dl todësch ne é nia preodü tla medema manira che tl Südtirol. Nosta convinziun é che n trilinguism ecuilibré danter ladin, talian y todësch sides de gran aiüt dantadöt inće por le suravire dl ladin instës, desche an pò saurì odëi dal ejëmpl dla Val Badia, olache le trilinguism é le plü balanzè y le ladin plü vi (cf. de chësc vers bele Gsell 1994). La dezijiun da portè ite n valgönes ores de insegnamënt dl todësch inće tla scora elementara ta Fodom (cf. Usc di Ladins 20.5.2011, 36) é porchël ma da sostignì. No ma i Ladins dla Val Badia y de Gherdëina, mo vigni Ladin messess avëi na buna competënza di trëi lingac dla Euregio Tirol. 4 Cf. ultimamënter inće Dolomiten 20.5.2011, 23. 38 Paul Videsott a) Die Universität fördert als Vermittlerin zwischen dem deutschen, italienischen und ladinischen Sprach- und Kulturraum den interkulturellen Austausch. Die Universität sieht ihre Rolle als Vermittlerin zwischen dem deutschen, italienischen und ladinischen Sprach- und Kulturraum und dem interkulturellen Austausch (S. 12 – 13, „Leitbild“).5 b) Ein grundlegendes Anliegen der Freien Universität Bozen ist die Pflege der Landessprachen (Deutsch, Italienisch, Ladinisch) sowie die Förderung der internationalen Wissenschaftssprache Englisch (S. 15, „Mehrsprachigkeit“). c) Die ladinische Sprache wird in allen Themenbereichen des ladinischen Kulturraumes als prioritär eingestuft und stellt mit der Ladinischen Abteilung ein Alleinstellungsmerkmal unserer Universität dar (S. 15, „Mehrsprachigkeit“). d) Die Ladinische Abteilung ist eine Einmaligkeit der Freien Universität Bozen. Ihre besondere Bedeutung erhält sie einerseits als einziger Ort, an dem Lehrkräfte gemäß dem ladinischen paritätischen Schulmodell ausgebildet werden, andererseits aus den Forschungsschwerpunkten Ladinische Philologie und mehrsprachige Didaktik, die in dieser Kombination ebenfalls einzigartig sind und den Bedürfnissen der ladinischen Schule und Gesellschaft entsprechen. Als Forschungszentrum zum Ladinischen auf akademischem Niveau hat die Ladinische Abteilung darüber hinaus eine wichtige Rolle für die Dokumentation, Deskription und den Ausbau des Ladinischen. In dieser Rolle sollte die Abteilung auch in Zukunft gestärkt und ausgebaut werden (S. 47). Um diese Ziele zu erreichen wurden in den letzten jahren, und insbesondere anlässlich der großen Studienreform, die im akademischen Jahr 2011/12 in Kraft treten soll, folgende Maßnahmen getroffen: a) Damit der „interkulturelle Austausch“ aus ladinischer Sicht nicht zu einer Einbahnstraße verkommt (die ladinischen Studierenden nehmen an den Vorlesungen und Veranstaltungen der deutschen und italienischen Sektion teil, aber die deutschen und italienischen Studierenden beteiligen sich nicht an jenen der Ladinischen Abteilung), hat der Fakultätsrat beschlossen, dass alle Studierenden des Studiengangs „Bildungswissenschaften für den Primarbereich“ einen Kurs zu 1 CFU über „Ladinische Sprache und Kultur“ besuchen müssen. Während dieses Kurses soll den angehenden Kindergärtnerinnen und Primarschullehrerinnen unserer Region jenes Basiswissen über die Ladiner vermittelt werden, das sie befähigt, dieses auch an ihre jeweiligen Schüler weiterzugeben.6 5 Alle folgenden Zitate entstammen der deutschen Fassung des Textes, cf. http://issuu.com/universitylibrarybozen/ docs/entwicklungsplan_fub. 6 Die Kenntnisse über die Ladiner seitens der deutschen und italienischen Schüler in unserer Provinz sind immer noch unzureichend, obwohl in den letzten Jahren diesbezüglich einige lobenswerte Initiativen gestartet wurden. Cf. zu diesem Thema die in Kapitel 4 genannte Laureatsarbeit von Patrizia Pedevilla. 39 10 agn de Repartiziun ladina: Ativité scientifica y didatica b) Um ein noch höheres Niveau der Mehrsprachigkeit zu garantieren, hat der Universitätsrat beschlossen, dass alle Studierenden sowohl bei Studienanfang als auch bei Studienende ihre Sprachkenntnisse überprüfen lassen müssen. Für die Ladinische Abteilung wurde bei Studienbeginn das Niveau C1 B2 B1 A2 nach dem europäischen Referenzrahmen und bei Studienende das Niveau C1 C1 C1 B2 beschlossen. Die ladinischen Studierenden dürfen selbst bestimmen, welche Sprache sie auf welchem Niveau prüfen lassen wollen, wobei das Ladinische bei Studienbeginn nicht unter B2 sein darf. Bei Studienende darf nur das Englische auf Niveau B2 sein, denn nur so wird die gleiche Kompetenz, aber auch der gleiche Wert der drei grundlegenden Schulsprachen Ladiniens garantiert. Die Kompetenzniveaus der einzelnen Sprachen wurden durch eigene Prüfungen festgestellt.7 c) Die Tatsache, dass die Ladinische Abteilung ein Alleinstellungsmerkmal der Freien Universität Bozen darstellt, wird in den Stellungnahmen des Universitätsrats unterstrichen, der auch das Angebot der Ladinischen Abteilung ausbauen möchte.8 Der wichtigste Schritt derzeit wäre die Anerkennung des Ladinischen als Universitätssprache. Die aktuelle Situation (in der sich auch das Deutsche befindet) ist unbefriedigend: „Es ist ein Faktum, dass an dieser dreisprachigen Universität „Deutsch“ und „Ladinisch“ als Fächer Fremdsprachen sind. Es ist eine Gratwanderung, wenn die Fakultät für Bildungswissenschaften in diesem normativen Kontext die Lehrerausbildung für drei verschiedene und getrennte Schulsysteme gewährleisten muss (pl. 8, „Vorwort des Präsidenten“). Dies sind die Rahmenbedingungen, in denen die Ladinische Abteilung ihre Tätigkeit entfaltet und an denen sie ihre Aktivitäten messen lassen muss. 7 Studierenden, die sich mit einem Abschlussdiplom einer paritätischen ladinischen Oberschule einschreiben, wird die sprachliche Eingangsprüfung erlassen, alle anderen müssen zu dieser Prüfung antreten, es sei denn, sie können gleichwertige Zertifikate vorweisen (z. B. die Dreisprachigkeitsprüfung A oder B). Die Verpflichtung, bei Studienanfang das Deutsche auf dem Niveau B1 und bei Studienende auf dem Niveau C1 beherrschen zu müssen, könnte ein zusätzliches Hindernis für die Einschreibung von Studierenden aus dem Fassatal, Buchenstein und Ampezzo sein, wo der Deutsch-Unterricht einen ganz anderen Stellenwert als in Südtirol einnimmt. Wir sind aber der Überzeugung, dass eine ausgeglichene Dreisprachigkeit Ladinisch- Deutsch-Italienisch auch zum besseren Überleben des Ladinischen selbst beiträgt, wie man unschwer an der Situation im Gadertal erkennt, wo die Dreisprachigkeit am ausgeglichensten und das Ladinische am lebendigsten ist (cf. diesbezüglich bereits Gsell 1994). Die Entscheidung, einige Stunden Deutsch auch an den Schulen Buchensteins einzuführen (cf. Usc di Ladins 20.5.2011, 36) geht jedenfalls in die richtige Richtung. Nicht nur die Ladiner des Gadertals und Grödens, sondern alle Ladiner sollten eine gute Kompetenz in den drei Sprachen der Europaregion Tirol aufweisen. 8 Cf. letzlich auch Dolomiten 20.5.2011, 23. 40 Paul Videsott

2. L’insegnamënt opzional tla Repartiziun ladina Dlungia i insegnamënć curicolars9 à la Repartiziun ladina dagnora ćiarè da pité na ligna de cursc opzionai daverć inće a “studënć-ghesć”. Le fin de chëstes leziuns ê y é chël da amplié l’oferta formativa dla Repartiziun y chël da ti pité na formaziun de livel universitar inće a interessà che é bele tl monn dl laur. Indöt à ca. 60 partezipanć da dötes les valades ladines tut pert a chisc cursc, che à porchël albü na certa relevanza inće por le teritore. Le potenzial de chisc cursc ne é sambëgn nia ćiamò anuzé dldöt, y suradöt ne éra nia ćiamò jüda da fà pié ia regolarmënter cursc de ladin por nia-ladins (por manćianza de n numer minim de scrić ite), scebëgn che la Repartiziun ladina vëgn tres indô damanada do de te cursc. 2. Wahlfächer an der Ladinischen Abteilung (Übersetzung) Neben den Pflichvorlesungen10 hat die Ladinische Abteilung auch eine Reihe von Wahlfächern angeboten, die auch für Gasthörer zugänglich waren. Diese Veranstaltungen hatten den Zweck, das Lehrangebot der Ladinischen Abteilung zu erweitern und auch jenen interessierten Personen, die bereits im Berufsleben stehen, eine auf universitärem Niveau stehende Weiterbildung zum Ladinischen zu ermöglichen. Ungefähr 60 Personen aus allen ladinischen Tälern haben an diesen Kursen teilgenommen, die deswegen auch eine gewissen Niederschlag in der Öffentlichkeit hatten. Das Potentiel dieser Kurse wird aber noch nicht gänzlich ausgeschöpft, und insbesondere ist es uns bisher noch nicht gelungen – mangels einer Mindestteilnehmerzahl – regelmäßig Ladinischkurse für Nicht-Ladiner stattfinden zu lassen, obwohl an die Ladinische Abteilung immer wieder Anfragen zu diesen Kursen gerichtet werden. 3. Wissenschaftliche Tätigkeit Im Bereich der Forschung hat die Ladinische Abteilung, ihrer Ausrichtung entsprechend, zwei Standbeine: die Linguistik (insbesondere die Ladinische Philologie) sowie die Mehrsprachige Didaktik. Personalmäßig ist durch sog. „Stammrollenpersonal“ aber nur der erste Bereich abgedeckt. Ein dringender Wunsch der Abteilung ist deswegen, dass auch der Bereich „Mehrsprachige Didaktik“ auf professoraler Ebene berücksichtigt wird. Erst dann steht die Ladinische Abteilung wirklich auf zwei Beinen. 9 Les ores de ladin ê tl plann de stüde vedl preodüdes danter i insegnamënć opzionai obligators (cf. Videsott 2008; Rifesser te chësc volum); tl plann de stüde nü saràres indere parificades ales atres leziuns obligatores. 10 Die Ladinisch-Stunden waren im alten Studienplan unter den Wahlpflichtfächern vorgesehen (cf. Videsott 2008, Rifesser in diesem Band); im reformierten Studienplan werden sie hingegen den anderen Pflichtfächern gleichgestellt. 41 10 agn de Repartiziun ladina: Ativité scientifica y didatica Gemäß ihrem Auftrag, für die Dokumentation, Deskription und den Ausbau des Ladinischen zu forschen, sind an der Ladinischen Abteilung folgende Projekte im Gang:11 a) Im bibliographischen Bereich: die „Chronologische Bibliographie der linguistischen Arbeiten zum Rätoromanischen (1729 – 2010)“ sowie die „Bibliografia ladina/Bibliographie des ladinischen Schrifttums“. Die „Chronologische Bibliographie der linguistischen Arbeiten zum Rätoromanischen (1729 – 2010)“ ist einerseits eine Aktualisierung von zwei Vorgängerbibliographien12 auf den Stand des Jahres 2010, andererseits strebt sie durch eine neue Anordnung des umfangreichen bibliographischen Materials (ca. 5000 Einträge) auch die Darstellung des jeweiligen Wissensstandes zum Rätoromanischen zu einem bestimmten Zeitpunkt an. Die Datenbank soll Teil eines Internet-Fachportals „Ladinien“ sein, das die Ladinische Abteilung in Zusammenarbeit mit der Universitätsbibliothek Bozen anstrebt. Die Arbeiten werden von der Autonomen Region Trentino-Südtirol finanziert; Projektmitarbeiterin ist dott. Chiara Marcocci. Eine zweite sich in Arbeit befindliche Bibliographie, die „Bibliografia ladina/ Bibliographie des ladinischen Schrifttums“, wird nach dem Vorbild der Bibliografia Retorumantscha der Lia Rumantscha13 das ladinische Schrifttum möglichst vollständig erfassen, beginnend bei den selbständigen Publikationen. Ein weiterer Schritt wird die Erfassung der unselbständigen Publikationen und der Manuskripte sein, da vor allem für die Manuskripte noch sehr viel Erfassungs- und Katalogisierungsarbeit zu leisten ist. Auch diese Datenbank soll Teil des geplanten Fachportals „Ladinien“ werden. Die Arbeiten werden von der Freien Universität Bozen finanziert; Projektmitarbeiterin ist ebenfalls dott. Chiara Marcocci. Der wissenschaftliche Wert von Bibliographien ist unbestritten: sie gehören zu den wichtigsten Hilfsmitteln des Wissenschaftsbetriebs überhaupt. Deswegen hat die Ladinische Abteilung diesen Arbeitsbereich in den letzten Jahren besonders gepflegt.14 b) Zur Dokumentation und zur Deskription des Ladinischen gehört auch das Projekt des Corpus des Literarischen Ladinischen. Ziel dieses Corpus ist es, die literarische Produktion des Dolomitenladinischen möglichst in ihrer 11 Frühere Stadien dieser Projekte (mit Stichdatum November 2008) sind in Videsott (2009a) vorgestellt. 12 Iliescu/Siller-Runggaldier (1985) sowie Siller-Runggaldier/Videsott (1998). 13 Lia Rumantscha (1986). 14 Der Autor dieser Zeilen betreut seit mehr als einem Jahrzehnt auch den rätoromanischen Teil der wichtigsten internationalen Bibliographien, der MLA (New York) und der Linguistic Bibliography/Bibliographie Linguistique (Dordrecht, erscheint unter dem Patronat der UNESCO); seit 2005 ist er auch Mitarbeiter der Romanischen Bibliographie (Göttingen) und seit 2008 der Year’s Work in Modern Language Studies (London). 42 Paul Videsott Gesamtheit als digitales Corpus zur Verfügung zu stellen. Die wissenschaftliche Bedeutung von Corpora ist ebenfalls unbestritten, sie bilden die Grundlage für jede Sprachbeschreibung (z. B. grammatikalisch oder lexikalisch), die nicht nur auf dem Sprachgefühl des jeweiligen Autors beruht, sondern auf einer breiten empirischen Basis. Bisher wurden 1198 Texte mit literarischem Anspruch (die allgemein als „gutes“ Ladinisch gelten) mit knapp 253.500 Wörtern in das Corpus eingearbeitet. Das Projekt wird von der Autonomen Provinz Bozen finanziert, Projektmitarbeiterin ist dott. Martina Pescollderungg.15 Das Corpus ist zwar ein Forschungsziel an sich, doch soll es auch die Basis für ein Wörterbuch des literarischen Ladinischen bilden, und als Endziel das Material für ein automatisches Übersetzungsprogramm ins Ladinische bereitstellen. c) Seit Januar 2009 wird am Projekt Storia dla leteratura ladina/Dolomitenladinische Literaturgeschichte gearbeitet. Die Ziele des Projektes sind u.a.: alle ladinischen Texte mit literarischem Anspruch aus den Dolomiten zu erfassen; originale Textbeispiele mit Übersetzungen ins Deutsche und/oder Erläuterungen anzubieten; Autorenbiographien auszuarbeiten und Epochen- Einteilungen zur Diskussion zu stellen sowie die Erschließung des Gesamtwerkes durch ausführliche Register. Der erste Teil des Projektes, der den ladinischen Autoren vor dem zweiten Weltkrieg gewidmet war, wurde von der Autonomen Region Trentino-Südtirol finanziert und Ende Mai 2010 abgeschlossen; für den zweiten (und weitaus größeren Teil des Projektes) ist über eine Finanzierung bisher (April 2011) noch nicht entschieden worden. Gerade dieses Projekt hat, vor allem durch den Verdienst der Mitarbeiterin Mag. Rut Bernardi, bereits jetzt sehr schöne Früchte gezeigt, die sich auch in mehreren Publikationen niedergeschlagen haben. Als wichtigste bisherige Ergebnisse seien vor allem die „Wiederentdeckung“ der ersten dolomitenladinischen Grammatik in der Universitätsbibliothek Krakau sowie die Analyse und Zuschreibung der Autorenschaft der ersten Gadertaler, Buchensteiner und Coleser literarischen Texte erwähnt.16 Die Publikation der „Do- 15 Ausführlichere Projektbeschreibung in Videsott (2010a); cf. auch die Projekthomepage http://vll.ladintal.it. Bei diesem Projekt konnten insbesondere mit dem ladinischen Kulturinstitut „Majon di Fascegn“ in Vich/ Vigo di Fassa bedeutende Synergieeffekte genutzt werden: „Majon di Fascegn“ hatte die technische Basis unseres Corpus bereits im Zuge seiner Arbeit am „Corpus general dl ladin“ (http://corpuslad.ladintal.it; enthält vorwiegend administrative und journalistische Texte) gelegt; wir konnten dieses System übernehmen und mit weiteren Funktionen ausstatten. Während unseres Referates wurden zwei davon vorgestellt: der „Lemmatisator“ (extrahiert aus dem Corpus – oder aus spezifisch ausgewählten Subcorpora – alle Token und ordnet sie entweder alphabetisch oder nach ihrer Frequenz), und der sog. „Chronologisator“ (ordnet die Token chronologisch auf- oder absteigend nach dem Zeitpunkt ihres Vorkommens). 16 Cf. diesbezüglich Videsott (2009b, im Druck a); Bernardi/Videsott (2010, im Druck) sowie Bernardi (2010a, 2010b, im Druck). 43 10 agn de Repartiziun ladina: Ativité scientifica y didatica lomitenladinischen Literaturgeschichte“ wird auch viel Material für den Ladinisch- Unterricht, vor allem an den Oberschulen, bereitstellen. d) Im Rahmen des wissenschaftlichen Sektors L-FIL-LET/09 (Romanische Philologie), dem unsere Professur angehört, sind wir am Projekt Les plus anciens documents linguistiques de la France (http://www.mediaevistik.uzh.ch/ docling/, Projektleiter ist Prof. Martin-D. Glessgen/Institut für Romanistik der Universität Zürich in Zusammenarbeit mit Françoise Vielliard und Olivier Guyotjeannin/Ecole des Chartes Paris) beteiligt. Ziel dieses Grundlagenprojektes innerhalb der galloromanistischen Sprachwissenschaft ist es, die französischsprachigen Originalurkunden des 13. Jahrhunderts möglichst in ihrer Gesamtheit zu edieren, wobei die diplomatischen Editionen darüber hinaus interpretative Elemente beinhalten, die ein besseres Verständnis der jeweiligen Texte ermöglichen sollen (Prinzip der doppelten Kodierung). Methodologisch hat das Projekt drei Schwerpunkte: a) einen Standard im Bereich der Editionsphilologie zu etablieren, der den heutigen Ansprüchen gerecht wird; b) das Konzept „Schreibort/lieu d’écriture“ in der Sprachgeschichtsschreibung zu etablieren c) eine diasystematische Verankerung jeder linguistischen Form zu garantieren. Unser Arbeitsbereich im Rahmen des Projektes betrifft die französischsprachigen Originalurkunden der Pariser Reichskanzlei. Diese Urkunden wurden überhaupt noch nie linguistisch analysiert, obwohl man der Reichsverwaltung einen entscheidenden Einfluss auf die Etablierung einer französischen „Koiné“ bereits Ende des 13. Jahrhunderts zuschreibt. Auch dieses Projekt hat bereits eine Reihe von einschlägigen Publikationen hervorgebracht.17 e) International eingebettet ist auch das Projekt LINEE (Languages in an European Network of Excellence, cf. www.linee.info), das ab 2006 von der Europäischen Union im Rahmen des 6. Rahmenprogrammes finanziert und im April 2010 abgeschlossen wurde. Ziel unseres Projektteiles, das unter dem Titel Regional case studies of multilingual education in (inter)regional settings in Kooperation mit der Universität Szeged ausgearbeitet wurde, war die Erfassung, Beschreibung und Analyse von besonderen Aspekten von mehrsprachigen Schulsystemen auf regionaler Ebene innerhalb der EU. Insbesondere wurde, auf eine möglichst vollständige und diversifizierte Art und Weise, der Gebrauch von Sprachen (minoritäre vs. maioritäre vs. Fremdsprache; bzw. Muttersprache vs. Landessprache[n] vs. internationale Sprachen; bzw. L1 vs. L2 vs. L3…) im Fremdsprachenunterricht von Minderheitenschulen analysiert. Projektmitarbeiterin war dott. Veronica Irsara.18 17 Cf. Videsott (2010c, 2010d, im Druck b; im Druck c). 18 Aus diesem Projekt sind u.a. Videsott (2009c, 2010d), Verra (2008) sowie Ellecosta (2011) hervorgegangen. 44 Paul Videsott

4. Tesi di laurea della Sezione ladina[edit]

Appartengono – in senso lato – alla produzione scientifica della Sezione ladina anche le numerose tesi di laura che sono state elaborate da parte delle studentesse ladine, ma non solo: tesi con argomento ladino sono state redatte anche nelle Sezioni tedesca ed italiana (specialmente da parte di studentesse che avevano qualche legame con il mondo ladino), e soprattutto da ladini iscritti in altre facoltà della LUB.19 Le finora esattamente 40 tesi di laurea presentate da studentesse della Sezione ladina meriterebbero di essere presentate una ad una (cf. la lista nell’appendice), ma in questa sede segnaliamo almeno le studentesse che hanno sviluppato un argomento particolarmente vicino ai nostri obiettivi di ricerca, p.es. Katrin Clement, Patrizia Pedevilla, Heidi Obletter, Marina Holzknecht, Katja Pescollderungg, nonché Monika Rizzi. Una menzione particolare la riserviamo a Isabella Mussner in quanto autrice prima tesi di laurea al mondo scritta in ladino dolomitico. Le studentesse della Sezione ladina hanno la possibilità di scegliere la lingua della loro tesi tra italiano, tedesco e ladino, e la possibilità di scriverla proprio in ladino è diventata ultimamente un’opzione che viene presa in considerazione sempre più spesso, anche se questo comporta per le laureande uno sforzo non indifferente dal punto di vista linguistico e terminologico. Naturalmente non c’è nessun “bonus” sulla qualità o sui contenuti per chi scrive la tesi di laurea in ladino: proprio per questo la redazione di tesi in ladino comporta, come effetto collaterale desiderato, un sostanziale arricchimento del lessico specialistico ladino. Da parte nostra, cercheremo di incentivare ancora di più le studentesse a rendere pubblici i risultati dei loro lavori mediante articoli e presentazioni. 5. Impatto sul territorio Tra gli impatti che la Sezione ladina ha avuto sul territorio nei 10 anni della propria attività vanno annoverate soprattutto le 40 studentesse che hanno terminato gli studi di Scienze della Formazione primaria/Sezione ladina e che sono state integrate immediatamente nel mondo della scuola ladina in Val Badia, in Val Gardena ed in Val di Fassa.20 In più occasioni è stato sottolineato il 19 Ricordiamo almeno: Moling, Michael: ladins dla dolomites. Ein Projekt für die ladinische Identität (2005/06, Facoltá di Design); Vittur, Maria Magdalena: Ladiner in Brixen. Ein Beispiel für Integration (2007/08, facoltà di Scienze della formazione, Sezione tedesca); Gillarduzzi, Dino: Siróne adóra? (Ce la faremo? Werden wir es schaffen? Will we make it?) Graphic visualizations for the re-awekening of the ladin spirit (2008/09, Facoltá di Design). 20 Esse si ripartiscono nella maniera seguente tra le tre vallate e i due titoli di studio (Scuola primaria [SP] e Scuola dell’infanzia [SI]): Gherdëina/Val Gardena 25 (20 SP, 5 SI); Val Badia 14 (20 SP, 4 SI), Fascia/Val di Fassa 1 (1 SP). Finora non ci sono state laureate provenienti dalle valli di Fodom/Livinallongo e di Anpezo/ Cortina d’Ampezzo. 45 10 agn de Repartiziun ladina: Ativité scientifica y didatica salto di qualità nella formazione del personale docente ladino che si è potuto constatare dopo l’istituzione della Sezione ladina. Il secondo impatto principale consiste nei risultati dei progetti di ricerca effettuati dalla Sezione ladina, che diventeranno ancora più fruibili quando verranno integrati nei libri di testo delle scuole oppure in opere di grande consultazione, come grammatiche e dizionari. Un terzo impatto è dato dalla funzione di “Centro di informazione” che la Sezione svolge riguardo a questioni di lingua e cultura ladina per il mondo accademico e non: in media ci pervengono dalle 200-250 richieste di informazioni all’anno, che vertono soprattutto sulla provenienza ed etimologia di cognomi e toponimi ritenuti ladini, ma anche domande riguardanti dubbi grammaticali, informazioni bibliografiche, ecc. Anche numerosi gruppi interessati al sistema formativo sudtirolese ed in particolare al sistema paritetico ladino hanno visitato la Sezione ladina assistendo in parte anche alle lezioni che vengono svolte in ladino.

Un quarto tipo di impatto è dato dalle nostre prese di posizione su alcuni argomenti attuali nell’ambito del corpus e status-planning del ladino dolomitico.21 In questo ambito rientra, in senso lato, anche la nostra presenza nei consigli direttivi di diverse organizzazioni che si occupano della tutela e della valorizzazione della lingua ladina, come p.es. l’Istituto Pedagogico Ladino (fino al 2010), l’Ofize Linguistich dell’Union Generela di Ladins dles Dolomites, il Südtiroler Volksgruppeninstitut, nonché nei consigli scientifici delle due riviste Ladinia (Istitut Cultural Ladin “Micurà de Rü”) e Mondo Ladino (Istitut Cultural Ladin “Majon di Fascegn”).

6. Conclujiun[edit]

Do da 10 agn de ativité, pò la Repartiziun ladina inće fà planns y proieć por so dagnì. La pröma aspiraziun é dessigü chëra da ester le zënter de formaziun dles maestres y di maestri de döta la Ladinia: i ne orun nia ester na, mo bëgn la Repartizion ladina, olache al vëgn formè insegnanć che se reconësc ti valurs fondamentai dla scora ladina: le plurilinguism che crësc sön na bona competënza dl lingaz dla oma.

N secunt travert é chël dl ampliamënt dla oferta formativa dla Repartiziun, che podess se daurì, dlungia ai insegnanć dla scora y scolina, inće a d’atres categories profescionales che à le ladin desche elemënt fondamental (p.ej. traduturs tles aministraziuns ladines, jornalisć di mass-media ladins y i.i.). Ara jiss 21 Cf. p.es. Videsott (2010e). A questo riguardo, ci sono di esempio le prese di posizione di molti romanisti svizzeri del periodo tra le due Guerre Mondiali a favore del romancio grigionese. 46 Paul Videsott insciö da arjunje en pert inće chi traverć che le prof. Otto Gsell â dè dant te so conzet por l’istituziun de n “Istitut de Ladinistica”, mo che é plü tert gnüs dassënn redimenscionà. N ater travert é chël de na colaboraziun ćiamó plü ampla y sota cun d’atri zëntri academics y de inrescida sön le ladin, nia ala fin inće cun chi ti Grijuns y tl Friul. Na ultima aspiraziun dla Repartiziun ladina foss chëra de na maiù autonomia personala y finanziara daite dla Université Lëdia de Balsan, zënza sambëgn porchël renunzié gnanca minimamënter al livel de cualité de sü laurs, che mëss te vigni caje podëi se confrontè cun chël usual ti zëntri de inrescida internazionai. 6. Ausblick (Übersetzung) Nach 10 Jahren Tätigkeit kann die Ladinische Abteilung auch Pläne für die Zukunft schmieden. Der erste Anspruch ist sicher der, das Ausbildungszentrum für die Kindergärtnerinnen und Kindergärtner sowie Lehrerinnen und Lehrer aus dem gesamten ladinischen Gebiet zu sein. Wir wollen nicht eine, sondern die Ladinische Abteilung sein, wo Lehrkräfte ausgebildet werden, die sich mit den Grundwerten der ladinischen Schule identifizieren: eine sich immer verbessernde Mehrsprachigkeit auf der Grundlage einer guten Kompetenz der eigenen Muttersprache. Ein zweites vorrangiges Ziel ist jenes der Ausweitung des Lehrangebots der Ladinischen Abteilung, die sich – neben dem unterrichtenden Personal – auch anderen Berufsgruppen öffnen sollte, die vorrangig mit dem Ladinischen arbeiten (z. B. Übersetzer in öffentlichen Institutionen oder Journalisten der diversen ladinischen Medien). So würden auch, zumindest teilweise, jene Ziele erreicht, die sich Prof. Otto Gsell bei der Konzeption eines Instituts für Ladinistik gesteckt hatte, die aber dann bedeutend eingeschränkt wurden. Ebenso wird eine noch bessere und umfangreichere Zusammenarbeit mit anderen ladinischen Forschungszentren angestrebt, nicht zuletzt auch mit jenen in Graubünden und Friaul. Ein letzter Wunsch der Ladinischen Abteilung betrifft eine größere personelle und finanzielle Autonomie innerhalb der Freien Universität Bozen. Die Qualitätsstandards der Ladinischen Abteilung werden aber weiterhin jene der internationalen Scientific Community sein. 47 10 agn de Repartiziun ladina: Ativité scientifica y didatica

Bibliografia[edit]

Bernardi, Rut (2010a): Wozu eine ladinische Literatur? In: Filadrëssa. Kontexte der Südtiroler
Literatur. Nr. 05: 09/2010. Bozen, Raetia, 106 – 113.
Bernardi, Rut (2010b): Wie ladinisch ist Ladiniens Sagenwelt? Auf der Suche nach dem verlorenen
Paradies. In: Sagmeister, Martin et al. (Hg.): Südtirol, Europa. Kulturelle Motive
und Reichweiten. Bozen: Athesia, 42 – 69.
Bernardi, Rut (im Druck): Ja, es gibt eine ladinische Literatur. In: Groote, Georg (Hg.);
Siller, Barbara (Hg.): Südtirolismen – Erinnerungskulturen, Gegenwartsreflexionen, Zukunftsvisionen.
Innsbruck: Wagner (2011).
Bernardi, Rut/Videsott, Paul (2010): Jan Francësch Pezzei (1765 – 1819): Ein Buchensteiner
am Beginn der Literatur im Gadertal? In: Ladinia 33, 187 – 204.
Bernardi, Rut/Videsott, Paul (im Druck): Frühe ladinische Texte aus Col/Colle Santa Lucia.
In: Ladinia 35, 2011.
Ellecosta, Lois (2011): L’insegnamento linguistico nelle scuole ladine nel corso della loro storia /
Der Sprachunterricht an den ladinischen Schulen im Laufe ihrer Geschichte. In: Id.: Streiflichter
durch die Geschichte der ladinischen Schule Ennebergs. St. Vigil in Enneberg: Mareo
laota y encö, 135 – 188.
Gsell, Otto: Zwischen drei Stühlen? Zur Sprachproblematik der Dolomitenladiner. In: Helfrich,
Uta (Hg.); Riehl, Claudia Maria (Hg.): Mehrsprachigkeit in Europa – Hindernis
oder Chance? Wilhelmsfeld: Egert (1994) 199 – 213. [Pro Lingua, 24].
Iliescu, Maria; Siller-Runggaldier, Heidi (1985): Rätoromanische Bibliographie. Innsbruck:
Institut für Romanistik, 136 S. [Romanica Ænipontana, 13]
Lia Rumantscha (Hg.) (1986): Bibliografia retorumantscha (1552 – 1984). Cuira: Lia Rumantscha.
Siller-Runggaldier, Heidi/Videsott, Paul: Rätoromanische Bibliographie 1985 – 1997. Innsbruck:
Institut für Romanistik (1998) 150 S. [Romanica Ænipontana, 17]
Verra, Roland (2008): Die Entwicklung der drei Schulmodelle in Südtirol seit 1945. In: Ladinia
32, 223 – 260.
Videsott, Paul (2008): Die mehrsprachige Ausbildung der ladinischen Primarschullehrerinnen
an der Freien Universität Bozen. In: Frings, Michael (Hg.); Vetter, Eva (Hg.): Mehrsprachigkeit
als Schlüsselkompetenz: Theorie und Praxis in Lehr- und Lernkontexten. Akten
zur gleichnamigen Sektion des 30. Deutschen Romanistentages an der Universität Wien
(22. bis 27. September 2007). Stuttgart: ibidem (2008) 307 – 322 [Romanische Sprachen
und ihre Didaktik, 17].
Videsott, Paul (2009a): Ladinistische Forschungsprojekte an der Freien Universität Bozen. In:
Lyding, Verena (Hg.): LULCL II 2008: Proceedings of the Second Colloquium on Lesser
Used Languages and Computer Linguistics (Bozen-Bolzano, 13th-14th November 2008).
Bozen: EURAC (2009) 11 – 24. [EURAC book, 54]
48
Paul Videsott
Videsott, Paul (2009b): Na (re)descorida emportanta per la storia dl ladin: la pruma gramatica
ladina. In: Usc di Ladins 3.10.09, 6 – 7.
Videsott, Paul (2009c): Ladino o non ladino? Gardenese, badiotto o fassano? Competenze metalinguistiche
di un campione di studenti delle vallate ladine dolomitiche. Studio pilota. In:
Mondo Ladino 33, 43 – 128
Videsott, Paul (2010a): Corpus dl Ladin Leterar – Ein literarisches Korpus des Dolomitenladinischen
als Grundlage für Spracharchivierung und Sprachanalyse. In:Zibaldone: Zeitschrift
für italienische Kultur der Gegenwart. Heft 49: Südtirol / Alto Adige. Hrsg.
von Thomas Bremer und Titus Heydenreich. Tübingen: Stauffenburg Verlag,
123 – 126.
Videsott, Paul (2010b): Le plus ancien document en français de la chancellerie royale capétienne
– édition et considérations linguistiques. In: Iliescu, Maria (Hg.); Siller-Runggaldier,
Heidi (Hg.); Dandler, Paul (Hg.): Actes du 25e Congrès International de Linguistique
et Philologie Romanes. Tome VI, Section 13: Philologie et linguistique des textes
anciens; lexicographie diachronique. Berlin: de Gruyter, 371 – 381.
Videsott, Paul (2010c): À propos du plus ancien document en français de la chancellerie royale
capétienne. In: Bibliothèque de l’École des Chartes 168, 61 – 81.
Videsott, Paul (2010d): Cie ladin te scola? – Referat en gaujion dl 11. Di dla scola ladina (La
Ila, 11.9.2009). Aules merz 2010, Insert spezial 8 S.
Videsott, Paul (2010e): „Ladinische Einheit” zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Aktuelle
Entwicklungen im Bereich der Sprachnormierung und des Sprachausbaus im Dolomitenladinischen.
In: Europäisches Journal für Minderheitenfragen 2, 177 – 190.
Videsott, Paul (im Druck a): Die rätoromanischen Handschriften der Sammlung Böhmer im
Berliner Bestand der Biblioteka Jagiellońska / Universitätsbibliothek Krakau. In: Vox Romanica
70 (2011).
Videsott, Paul (im Druck b): Le Traité de Paris de 1258 – 59 – une approche linguistique. In:
Schweickard, Wolfgang (Hg.); Overbeck, Anja (Hg.); Völker, Harald (Hg.): Festschrift
für Günter Holtus. Berlin: de Gruyter (2011).
Videsott, Paul (im Druck c): Quand et avec qui les rois de France ont-ils commencé à écrire en
français? In: Casanova, Emili (eds.): Actes du 26e Congrès International de Linguistique
et Philologie Romanes.
49
10 agn de Repartiziun ladina: Ativité scientifica y didatica
Injunta | Anhang | Appendice
Lista di cursc facoltafifs pità tla Repartiziun ladina
Liste des Wahlveranstaltungen der ladinischen Abteilung
Lista dei corsi opzionali della Sezione ladina
WS 2007/08: Dr. Lois Craffonara: Gramatica storica dl ladin: Ejempli fora dla storia dles
mudazions fonetiches dl ladin dl Sela
WS 2007/08: Erwin Frenes: Scrive jornalistich per ladin
SS 2008: Dr. Roland Verra: Lejendes ladines anter tradizion popolara y (re-)nasciuda leterara
SS 2008: Dr. Chaspar Pult: (Touristisches) Marketing und kulturelle Inhalte mit besonderer
Berücksichtigung von Minderheitssprachen
WS 2008/09: Erwin Frenes: Scrive jornalistich per ladin
WS 2008/09: Dr. Erwin Valentini: Traduzions spezialistiches tl ladin
SS 2009: Dr. Lois Craffonara: Toponomastica ladina
WS 2009/10: Dr. Roland Verra: Movimenc y tendenzes tla leteratura ladina d’al didancuei
SS 2010: Dr. André Comploi: Tesć ladins dl 19eisem y 20eisem secul metus te musiga
WS 2010/11: Dr. Lois Craffonara: Toponomastica dles valedes ladines y ”proa reala”
SS 2011: Dr. Erika Castlunger: Lingaz teatral ladin.
<poem>
Lista cronologica dles teses scrites da studëntes dla Repartiziun ladina
Liste der von den ladinischen Studierenden verfassten Laureatsarbeiten
(in chronologischer Reihenfolge)
Lista delle tesi di laurea scritte da studentesse
ladine (in ordine cronologico)
Willeit, Daniela: Lo sviluppo della scuola ladina nell’ultimo secolo – cenni storici e socio-culturali
della scuola nella Val Badia e nella Val Gardena (2003)
Ploner, Genoveffa: Autismus im Kindesalter – Grundlegende Forschungserkenntnisse und
mögliche Fördermaßnahmen (2003)
Tavella, Sabine: Erziehung und Bildung in den ladinischen Kindergärten. Die Perspektive der
Eltern – eine empirische Analyse (2004)
Kostner, Agata Alodia: Der Lese- und Rechtschreibprozess im offenen Unterricht. Probleme
und Perspektiven (2004)
Erlacher, Elisabeth: Die Bedeutung der Themenfelder zur unbelebten Natur in den Sachunterrichtslehrplänen
des Gadertals und deren Umsetzung in den Gadertaler Grundschulen
(2004)
Pallestrong, Tanja: Kennzeichen guten Unterrichts. Ein Vergleich zwischen Theorie und Empirie
(2004)
Castlunger, Verena: La filastrocca e la canzone popolare per un apprendimento linguistico integrato
attivo e creativo (2004)
50
Paul Videsott
Valentini, Renate: Erziehung und Bildung in den ladinischen Kindergärten. Die Perspektive
der Erzieherinnen – eine empirische Analyse (2004)
Kostner, Wilma: Naturwissenschaftliches Interesse im ersten Biennium der Grundschule: Untersuchungen
zur frühzeitigen naturwissenschaftlichen Förderung im ladinischen Sachunterricht
(2004)
Miribung, Cäcilia: Das paritätische ladinische Schulsystem – ein Vorzeigemodell / Il sistema
scolastico paritetico ladino – un modello da imitare / Le sistem scolastich paritetich ladin – n
model da imité (2004)
Senoner, Edith: Didaktisches Konzept eines fachwissenschaftlich gestützten Geschichtsunterrichts,
exemplifiziert an einem Beispiel der Lokalgeschichte (2005)
Declara, Annemarie: Educazione al sorriso (2005)
De Sisti, Marion: Sexualerziehung für Kinder im Grundschulalter- Das Aufklärungsbilderbuch
als didaktische Hilfe und Orientierung für Eltern und Lehrpersonen unter besonderer
Berücksichtigung der Situation im ladinischen Sprachraum (2005)
Senoner, Bruno: Das dreisprachige ladinische Schulmodell – Über den Beginn der Schulkarriere
an den Grundschulen in Gröden unter besonderer Berücksichtigung der Alphabetisierung
(2005)
Kostner, Maria Teresa: Mit Musik um die Welt. Interkulturelle Erziehung durch Musik
(2006)
Goller, Marlis: Sprachlernen und Bewegung im integrativen Sprachunterricht. Bewegungsorientiertes
Lernen in Bezug auf die Dreisprachigkeit im ladinischen Grundschulunterricht
(2006)
Pitscheider, Evelyn: Integrativer Sprachenunterricht an den ladinischen Schulen Südtirols. Erarbeitung
von Unterrichtsmaterialien und eine erste Bestandsaufnahme zur Akzeptanz der
Methode(2006)
Clement, Katrin: Il lessico del linguaggio diretto al bambino nel ladino della Val Badia e della
Val Gardena (2007)
Moroder, Irene: Prozessorientierte Förderdiagnostik im Lesen. Erhebung des Leseprozesses und
Leseverhaltens eines leseschwachen Grundschülers (2007)
Pedevilla, Patrizia: Die große Unbekannte. Die (Nicht)Präsenz der ladinischen Geschichte und
Kultur in den deutschen und italienischen Grund- und Mittelschulen Südtirols (2007)
Kostner, Adilia: Kirchliche Geschichte des Grödnertales, aufgezeigt am Beispiel St. Ulrich im
Unterricht der 5. Klasse (2007)
Hofer, Simone: Fantasiereisen mit Kindern: zur Begründung und Realisierung einer imaginativen
Theorie und Praxis in der Grundschule (2007)
Kerschbaumer, Helene: Didaktische Reduktion naturwissenschaftlicher Gesetzmäßigkeiten im
Bereich der physikalisch-chemischen Bildung, oder: Wie erkläre ich naturwissenschaftliche
Experimente kindgerecht? (2007)
51
10 agn de Repartiziun ladina: Ativité scientifica y didatica
Mussner, Marlis: Rund ums Ei Sprachdidaktischer Würfel im Rahmen der integrierten
Sprachdidaktik in Gröden (2008)
Obletter, Heidi: Sprachgebrauch in einem Kindergarten der ladinischen Ortschaften. Schriftverkehr
mit dem Elternhaus und innerhalb der Institution, sowie Sprachförderung am
Kind am Beispiel des Kindergartens Salieta in Urtijëi / St. Ulrich (Gherdëina / Gröden,
Südtirol) (2008)
Obletter, Martina: Förderung einer konstruktiven Umgangskultur als Teil schulischer Werteerziehung.
Eine (schul)pädagogische Aufgabe zwischen Theorie und Praxis (2008)
Kasslatter, Barbara: Umwelterziehung durch naturwissenschaftliche Experimente. Untersuchung
zur Akzeptanz von Umweltexperimenten bei Kindergartenkindern (2008)
Tavella, Iris: Motoricità e musica. L’acquisizione del ritmo attraverso il movimento nella scuola
dell’infanzia (2008)
Kerschbaumer, Maria: Geschichte und Wirklichkeit des ladinischen Schulsystems in Südtirol
(2008)
Gruber, Karin: Rechnen und Entdecken mit Palindromzahlen – Eine Erfahrung für den Mathematikunterricht
in Grundschulen (2009)
Holzknecht, Marina: Sprachenlernen durch Naturphänomene. Verfügt das ladinische über
Ausdrucksmöglichkeiten für naturwissenschaftliche Deutung? (2009)
Insam, Carmen: Rekonstruktion von Kinderbildern als Ausdruck ästhetischer Biographie. Eine
phänomenologische Studie (2009)
Prinoth, Michaela: Baum und Bäume als Erlebnisfeld im Rahmen der ästhetischen Erziehung
– Eine Pilotstudie mit 5- und 6- jährigen Kindergartenkindern (2009)
Kostner, Sandra: Bildgestaltung in der Grundschule unter besonderer Berücksichtigung unterschiedlicher
ethnischer Hintergründe (2009)
Mussner, Isabella: Trafich o moviment di auti? L svilup dl ladin de Gherdëina anter inovazion
y conservativism (2010)
Pescollderungg, Katja: Formazione storica e educazione al patrimonio: una proposta didattica
per la scuola ladina (2010)
Rizzi, Monika: Il ladino veicolare nelle scuole della Val di Fassa diventa strumento per veicolare
anche la cultura nel senso più ampio del termine (2010)
Senoner, Maria Lucia: Kleines Glück ganz groß: Glück als Unterrichtsthema in der Schule
(2010)
Perathoner, Stephanie: Kinder erleben Hundertwasser. Ein kunstbezogenes Projekt zur ästhetischen
Erziehung im Kindergarten und Grundschule (2010)
Mussner, Evelyn: Una prospettiva interculturale dell’educazione: Il modello PYP a sostegno di
una mente multiculturale (2010