Page:Thurneysen Handbuch des Altirischen 1 Grammatik.pdf/352

From Wikisource
Jump to navigation Jump to search
This page has not been proofread.
332
[§545. 546.
Das Verb.

Vgl. lat. ta-n-go tetigi tactus, litauisch U-m-ph Vipti 'kleben bleiben', altind. li-m-päti 'er beschmiert', Wurzel lip-.

Beispiele: bo-n-gid "bricht', to-n-gid 'schwört 3, as'dloi-n-g 'spaltet', fo'loi-u-g 'hält aus', for'di-n-g 'unterdrückt', con' utuing ('ud-ding-) 'baut', fo'roi-n-d 'färbt'.

Das Kompositum zu bongid mit to-aith- bildet die I sg (lo'aithbiuch 'abrogo' Sg 22b 2 ohne -n- nach dem Abstraktum taidbech (to-aith-bog).

B III. Eine weitere Klasse hatte ursprünglich in allen Personen palatale Färbung des letzten Wurzelkon- sonanten. Doch sind durch Vermischung mit B I starke Störungen eingetreten (s. § 549), so daß eine sichere Zu- teilung der einzelnen Verben oft unmöglich ist.

Es gehören hierher wohl größtenteils Verben, die einst ihr Präsens durch Anfügung eines j-Suffixes an die Wurzel bildeten, wie altind. äs-ija-ti 'wirft', lat. capio captus. Wurzeln auf en zeigen an (nach m zum Teil im, on § 76), das auf vokalisches n zurück- geht (§ 212).

Doch haben eich andere angeschlossen, wie gufijdid (Wur- zel ged-), das sich durch seinen Ablaut als die irische Ent- sprechung von gr. TtoOeuu erweist, also auf eine Endung I sg -ei-ö deutet (andere alte Präsenzien ähnlicher Bildung flektieren nach A II, s. § 516).

Sichere Beispiele: ga(i)bid nimmt', ga(i)rid ruft', da(i)mid gesteht zu', gu(i)did bittet'.

Besonders ist dieses die häufigste Bildung der starken Deponenzien: gamitkir 'wird geboren' (altind. jdyate), do'mu(i)netkar 'moinethar 'meint' (altind. mänyate), ro'laime- thar 'wagt', midithir urteilt'.

546. B IV. Der Präsensstamm hat im Auslaut ein nicht wurzelhaftes, ursprünglich immer dunkles n.

Es sind Verben, welche griechischen wie bduväut -vnui in der Bildung gleichen; nur ist der kurze Vokal des Plurals (bdu- va-,uev) in den Singular herübergenommen (§ 592).

Beispiele: ben(a)id 'haut, schneidet' (mittelbreton. I sg benaff, lat. per-fines 'perfringas'), cren(a)id 'kauft' (altind. kroidti), im'fen hegt ein', forfen vollendet, glen(a)id 'bleibt hängen' (kymr. I sg glynaf), len(a)id 'haftet' (altind. linäti),