Page:Thurneysen Handbuch des Altirischen 1 Grammatik.pdf/121

From Wikisource
Jump to navigation Jump to search
This page has not been proofread.
§ 165. 166.]
101
Färbung der Konsonanten.

'springt' (Abstr. irchlige, später belegt cuclaige u. eineiige) etwas zu weit ab, als daß man Beeinflussung von dieser Seite annehmen möchte. Ein Gsg suibi erscheint Ml 47 d 2 zum Nsg subee MubeF, D subu. Vgl. cuicce c zu ihr' Wb neben eucae Sg (§ 43^). Da alle diese Beispiele ein u in der vorhergehenden Silbe zeigen, könnte man vermuten, daß etwa dialektisch hier die Depalatalisierung unterblieb; doch fehlt einstweilen eine Bestätigung aus den modernen Dialekten.

Poetisches äige statt ctgae 'Stütze' kann dagegen Archaismus sein.

166. Im Anlaut schwachbetonter Silben, die w-farbig schließen, nehmen die ursprünglich palatalisierten Gutturalen und Labialen meist selber w-Färbung an, z. B. 'adamrugur 'ich wundere mich' für *'adamraigiur, III sg 'adamraigedar; sv(i)digiid "Setzen' aus -igithu; ammus 'Absicht', tomus 'Maß' von ad, to und mess (Stamm messu-), die freilich auch nach § 168 u. 165 zu erklären wären; ro'laumur 'ich wage' Wb 17 a 8 zur III sg ro'laimethar (aber archaisch noch ru'laimur Wb I 17 c 21 mit xl); irdorcu irdurcu erdarcu airdircu 'sichtbarer, klarer' (Komparativsuffix -iu).

Lautet aber die vorhergehende Silbe palatal aus, so findet man auch in der folgenden die palatale Färbung zuweilen bewahrt, z.B. 'torisnigiur 'ich vertraue' Ml 126 d 19 neben 'isligur 'erniedrige' Wb 17d22, 'cairigur 'tadle' 11dl; tigiu 'dicker' Ml 20 bl neben gliccu 'klüger' Wb 26d26; imdibiu Wb 2a3 neben häufigerem imdibu, Dsg zu imdibe 'Beschneidung'; 'epiur 'ich sage' Wb4b26, gewöhnlich 'epur. Die Fälle mit Palatal dürfen noch zahlreicher angesetzt werden, da der Zwischenvokal i in der Schrift oft unbezeichnet bleibt (§ 92).

Sie können alle analogischer Art sein. z.B. imdibiu, 'torisnigiur mit dem palatalen Konsonanten der andern Kasus oder Personen, tigiu nach andern Komparativen, 'epiur nach dem deutero- tonierten as'biur und so fort. Aber daß die Färbung der vor- hergehenden Silbe beim Aufkommen der Form eine Rolle spielt, ist nicht zu bezweifeln. Beispiele anderer Gestalt wie laigiu 'kleiner' Sg Ml neben älterem lugu (vgl. lagat 'Kleinheit') sind vereinzelt.