Page:Thurneysen Handbuch des Altirischen 1 Grammatik.pdf/345

From Wikisource
Jump to navigation Jump to search
This page has not been proofread.
§531–533.]
325
Verbalpartikel ro. Numeri und Personen.

selber Verbalformen dieser Bedeutung (s.Loth, Rev.Celt. 29,56 ff.). Man kann sich denken, daß sich daraus die Bedeutung c er kann die Handlung vollziehen' entwickelt hat. Vermutlich hat also die 'kann'-Bedeutung ihren Ursprung im Präsens.

Von dem ro in Wunschsätzen ist vermutet worden, daß da- durch ursprünglich zum Ausdruck gelangte, daß der Wünschende das Gewünschte nicht sich vollziehen, sondern schon vollzogen sehen möchte. Das müßte man aber dann erst recht beim Be- fehlenden erwarten, und gerade dem Imperativ und in der Regel dem befehlenden Subjunktiv fehlt die ro-Form. So liegt es näher, von der C kann'-Bedeutung auszugehen. 'Möchten wir das er- reichen können!' ist eine bescheidenere Form als 'möchten wir das erreichen!'; es kann sich daher dieses ro sehr wohl gerade in Wunschsätzen im Gegensatz zu Befehlssätzen festgesetzt haben.

Dunkler ist die Herkunft des ro mit dem Subjunktiv in verallgemeinernden Nebensätzen und in den § 525,5 genannten Fällen. Hat sich vielleicht die Potenziale Bedeutung, die ro in Wunschsätzen beim Subjunktiv erlangt hatte, auf andere sub- junktivische Sätze übertragen? Es erscheint in solchen Sätzen manchmal als Konkurrent des eigentlichen Potenzials, des Prät. Subj.

Numeri und Personen.

532. Das Verb hat nur noch zwei Zahlen, Singular und Plural. Ein Subjekt im Dual wird mit pluralischen Verbalformen verbunden.

Auch auf ein singularisches Kollektivum kann sich ein pluralisches Verb beziehen, z. B. ni'fitetar muntar nime 'die Genossenschaft (familia) des Himmels weiß nicht" Wb 21dl. Die Kopula richtet sich manchmal nach dem Prädikat statt nach dem Subjekt, z. B. is lour da precep- tair i n-ceclis 'zwei Prediger in der Kirche ist genug' Wb 13 a 9.

533. Personen:

a) Das Aktiv und das Deponens unterscheiden in jeder Zahl drei Personen.

b) Das Passiv bildet eine besondere Form für die III pl. Sonst hat es keine Personen; ein und dieselbe Form dient ohne nähere Bestimmung für die III sg und mit