Page:Thurneysen Handbuch des Altirischen 1 Grammatik.pdf/94

From Wikisource
Jump to navigation Jump to search
This page has not been proofread.
74
[§ 122. 123.
Lautlehre. – Die Konsonanten.

tX: mal 'Fürst' (poet.) aus *magl, inschriftl. (Wales) G Magli, Seno-magli.

TV: ad' gen 'ich erkannte' ans *gegn, Prät. zu 'gnin Broccän (Eigenname), inschriftl. Broccagni.

öp: c'tram 'Zahl' von ad und rlm 'Zahl'.

bG: fo'alagar 'wird hingestreckt' aus *ad-logar.

öv: hüan Leihen' Ml 28 d 12 zu 'odar wird geliehen'; äinsem Anklage' aus ad-ness-.

th: cer/el 'Geschlecht' aus *cenethl altkymr. cenetl däl 'Zusammenkunft' aus *dathl altkymr. datl.

thv: en "Vogel' aus *ethn altbreton. ein.

Der Anlaut des zweiten Gliedes eines Kompositums wird oft wie ein Wortanlaut (§ 120 a) behandelt, z. B. fognam 'Dienst' zu fo'gni 'er dient' neben (Union 'Tun' (de-gnim); fo-chricc 'Lohn' und ähnliche. Auch in redu- plizierten Verbalformen sind die Spiranten hinter der Reduplikazionssilbe manchmal unverändert, z.V>.ro'cechlauar 'wird hören' zu 'cluinethar; ro'cechladatar sie haben ge- graben" zu rfa(i)did 'gräbt'.

In den Lautgruppen ihp ßp ßX bleiben die Spiranten auch im Wortinnern erhalten, z. B. criathar 'Sieb', criathraid er durchlöchert wie ein Sieb' aus *crethr-, vgl. altkymr. cruitr mittelbreton. croezr; gäbor gabur 'Ziege' altbreton. gabr kymr. gafr, vgl. die Ortsnamen Gabro-senti (Britannien), Gabro-magus (Noricum); mebol mebul 'Schande' kymr. mefl.

nel rn. 'Wolke' kann daher nicht auf *neßA. *nebhlos zurück- geführt werden.

123. b) Standen nach der Synkope die Spiranten vor andern Konsonanten, so bemerkt man deutlich die Tendenz nach einer Ausgleichung in dem Sinn, daß Stimmlose vor Stimmhaften stimmhaft werden und umgekehrt Stimmhafte vor Stimmlosen stimm- los. Nur wird diese Neigung überaus oft dadurch ge- kreuzt, daß aus andern Formen die ursprünglichen Laute wieder eindringen, so daß die Schreibung ein und des- selben Wortes häufig schwankt; z. B. adramail 'dem Vater